Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. 3 Biotech (Fachzeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    01.04.2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  2. 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen - IFO 2025

    List, F. (Teilnehmer*in) & Schellig, H. (Teilnehmer*in)

    17.02.202519.02.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 35th Annual Meeting of SETAC North America

    Herrmann, M. (Präsentator*in)

    09.11.201413.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 34th Annual Meeting of the Society of Environmental Toxicology and Chemistry North America- SETAC 2013

    Kümmerer, K. (Teilnehmer*in)

    17.11.201321.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 32. Allergiesymposium der Norddeutschen Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie e.V. - Nappa 2014

    Kümmerer, K. (Präsentator*in)

    22.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 2nd International Symposium on Wastewater-Recycling 2009

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    04.11.200906.11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 2nd International Converence on Sustainable Pharmacy - 2010

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    22.02.201023.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 2nd International Conference on Recycling and Reuse 2014

    Wilde, M. L. (Präsentator*in)

    04.05.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 2nd International Conference of Recycling and Reuse - R&R 2014

    Herrmann, M. (Präsentator*in)

    04.06.201406.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2nd Green & Sustainable Chemistry Conference 2017

    Kümmerer, K. (Vorsitzende/r)

    14.05.201717.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Robin Kuchar

Publikationen

  1. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  2. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  3. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  4. Banal militarism
  5. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  6. §30 Windenergie Repowering
  7. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  8. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  9. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  10. Uzbekistan
  11. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  12. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  13. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  14. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  15. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  16. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  17. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  18. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  20. Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
  21. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  22. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  23. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  24. Diagnostik für Führungspositionen
  25. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  26. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  27. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  28. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  29. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute
  30. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  31. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte