Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser: Nachhaltiges Stoffdesign.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    04.10.200606.10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Stolpersteine beim Arbeiten an einer Dissertation, „Methodische Grundlagen der fachdidaktischen Forschung“

    Abels, S. (Dozent*in)

    09.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Stolpersteine bei der Dissertation

    Abels, S. (Sprecher*in)

    24.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Standortübergreifende Untersuchungen zur Langzeit-Retardation von BTEX, PAK und N,S,O-Heterocyclen in Aktivkohle-Reinigungswänden

    Mänz, J. S. (Sprecher*in), Palm, W.-U. (Sprecher*in), Ruck, W. (Sprecher*in) & Birke, V. (Sprecher*in)

    23.11.200924.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. SQU - Chemistry Conference 2017

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    13.11.201715.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Sorption von Pestiziden an Tonmineralien und der Einfluß der Mikroorganismen

    Klaas, N. (Sprecher*in), Ruck, W. (Sprecher*in) & Flemming, H. C. (Sprecher*in)

    10.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Solubilisierungsvermögen von Sickerwasser und Sickerwasserfraktionen gegenüber organischen Schadstoffen

    Ruck, W. (Sprecher*in) & Schnaufer, R. (Sprecher*in)

    11.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) Europe Annual Meeting 2017

    Wieck, S. (Präsentator*in)

    07.05.201711.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Small Scale Video Analysis of Scaffolding Inclusive Science Education by Grounded Theory

    Abels, S. (Dozent*in)

    01.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Sind klassische Tests zur Wirkungsprüfung gegenüber Umweltbakterien geeignet?

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    16.03.200319.03.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung