Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. 1993
  2. Carbon Dioxide Treatment, Summary and Presentation of the Final Version of the Computerprogram CO2

    Koch, M. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    21.09.1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Ergebnisse eines Pestizid-Ringversuchs

    Koch, M. (Sprecher*in), Klaas, N. (Sprecher*in), Simmank, S. (Sprecher*in), Braun, M. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    17.05.1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Parameter-Korrelation aus den Tagesganglinien einer Kläranlage

    Ruck, W. (Sprecher*in)

    17.05.1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Sustainable Development und Zeit

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. 1992
  7. The Feasibility of Vaccum CO2 Stripping in ATES Systems.

    Ruck, W. (Sprecher*in) & Nordsieck, H. O. (Sprecher*in)

    06.10.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Possibilities of Electrochemical Corrosion Measurement in the Carbon Dioxide Treatment.

    Koch, M. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    05.10.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Analytische Qualitätssicherung, AQS-Ringversuche in Baden-Wüttenberg

    Ruck, W. (Sprecher*in)

    17.09.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Belagbildungsprobleme bei der Wärmespeicherung in Aquiferen

    Koch, M. (Sprecher*in), Weber, W. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    28.05.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Biological Oxidation of Iron(II) with Various Oxidants - Part II

    Adinolfi, M. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    30.04.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Scaling-up the CO2 - Treatment Method for The SPEOS ATES Site

    Ruck, W. (Sprecher*in) & Nordsieck, H. O. (Sprecher*in)

    28.04.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  2. Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland: 1969 – 1994 – 2006
  3. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  4. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  5. Die Lebewesen und ihre Medien
  6. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  7. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  8. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  9. Communicating Sustainable Consumption
  10. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  11. Vom Bösen sprechen
  12. Affective Dilemmas
  13. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  14. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  15. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  16. Strategie in der Politikwissenschaft
  17. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  18. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  19. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  20. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  21. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  23. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  24. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  25. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  26. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele