Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2014
Journal of Agricultural and Food Chemistry (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.06.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
2nd International Conference of Recycling and Reuse - R&R 2014
Herrmann, M. (Präsentator*in)
04.06.2014 → 06.06.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
7th European Forum for Industrial Biotechnology and the Biobased Economy - EFIB 2014
Pleißner, D. (Teilnehmer*in)
01.07.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Seminar "The best of the Rest" 2014
Pleißner, D. (Präsentator*in)
01.07.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Journal of Technology Innovations in Renewable Energy (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.08.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
99th Annual Meeting of the Ecological Society of America - ESA 2014
Bolek, R. (Ko-Autor*in)
13.08.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Aerobic biodegradability assessment of Cefazolin and its phototransformation products
Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Photodegradation of chlorprothixene in aqueous medium: identification, biodegradation, and toxicity assessment of the formed transformation products
Khaleel, N. D. H. (Sprecher*in), Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in), Leder, C. (Sprecher*in), Olsson, O. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
QSPR MODELS FOR ENVIRONMENTAL FATE ASSESSMENT AND PRODUCT DEVELOPMENT IN SMALL AND MEDIUM SIZED CHEMICAL COMPANIES
Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in), Leder, C. (Sprecher*in), Rücker, C. (Sprecher*in), Kümmerer, K. (Sprecher*in) & Schwartz, D. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Limnology and Oceanography (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.09.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung