Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. 2011
  2. Photodegradation, Aerobic Biodegradability and Identification of Transformation Products of Thalidomide by LC–MS/MS.

    Mahmoud, W. M. M. (Sprecher*in)

    04.07.201109.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Life Cycle Assessment and Material Flow Analysis

    Möller, A. (Dozent*in)

    11.07.201122.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Correlation Patterns of PAHs and Heterocyclic PAHs in Sediment Samples from Influence of Two Tar-Contaminated Sites on Adjacent Rivers: Quantitation of PAHs, Heterocyclic PAHs and Phenols in the Aqueous Phase

    Mänz, J. S. (Sprecher*in), Gellersen, J. (Sprecher*in), Siemers, A.-K. (Sprecher*in), Steffen, D. (Sprecher*in), Palm, W.-U. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Correlation Patterns of PAHs and Heterocyclic PAHs in Sediment Samples from Northern Germany - Point Sources and Diffuse Immissions

    Palm, W.-U. (Sprecher*in), Siemers, A.-K. (Sprecher*in), Mänz, J. S. (Sprecher*in), Steffen, D. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Polare PAK-Derivate – Analytik und Vorkommen von Azaarenen in Fließgewässern

    Tangermann, L. (Sprecher*in), Mänz, J. S. (Sprecher*in), Palm, W.-U. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    04.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Ubiquitous Distribution of Heterocyclic PAHs in the Large River Systems of Northern Germany

    Siemers, A.-K. (Sprecher*in), Mänz, J. S. (Sprecher*in), Steffen, D. (Sprecher*in), Palm, W.-U. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. The ecological consequences of Chernobyl

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    05.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall Landesverbandstagung Nord DWA 2011

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    06.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Fungizidwirkungen auf Ectomykorrhiza-Pilze

    Zunker, I. (Sprecher*in), Ruck, W. (Sprecher*in), Palm, W.-U. (Sprecher*in) & Feldmann, F. (Sprecher*in)

    18.09.201120.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. World Resources Forum - WRF 2011

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    19.09.201121.09.2100

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung