Institut für Management, Accounting & Finance
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Im Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) stehen Fragen, die sich mit der nachhaltigen Unternehmensführung und -überwachung sowie der (nicht)finanziellen Unternehmensberichterstattung, -finanzierung und -besteuerung auseinandersetzen, im Fokus der Forschungs-, Lehr- und Transfertätigkeit.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:
- Professur für BWL, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance (Prof. Dr. Patrick Velte): Financial, Sustainability & Integrated Reporting, Financial Audit, Sustainability Assurance and Sustainable Corporate Governance
- Professur für BWL, insb. Managerial Accounting (Prof. Dr. Rainer Lueg): Sustainability Management & Control, Strategy Implementation and Strategic Performance Measurement Systems, Diffusion and adoption of management innovations, role of top management teams and external consultants, customer profitability analyis
- Erschienen
Die neue EU-Bilanzrichtlinie: Wesentliche Änderungen der europäischen Rechnungslegung im Einzelabschluss und Einfluss auf das deutsche Handelsrecht
Velte, P., 2013, in: GmbH-Rundschau. 104, S. 1125-1130 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur "asymmetrischen" Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung nach den EStR 2012
Velte, P., 01.12.2013, in: Die Steuerberatung. 56, 12, S. 486-489 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Annäherung der handelsrechtlichen Vermögenskonzeption an die IFRS? Eine rechtsvergleichende Analyse zum Bilanzansatz des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
Velte, P., 2014, in: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft. 113, 1, S. 15-28 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument
Velte, P., 2013, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 24, 23, S. 893-898 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das finale IIRC-Rahmenkonzept zum Integrated Reporting: Kritische Würdigung wesentlicher Inhalte und Änderungen gegenüber der Entwurfsfassung
Dienes, D. & Velte, P., 2014, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 9, 2, S. 67-72 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Statische, dynamische und organische Bilanztheorien
Velte, P., 2014, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 43, 3, S. 137-141 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung: Teil 1 Aufgabenstellung
Freidank, C.-C. & Velte, P., 2014, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 43, 4, S. 222-224 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung der Personalverflechtungen in Deutschland und Einfluss auf die Unternehmensperformance
Velte, P. & Eulerich, M., 2014, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 43, 9, S. 456-462 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Die Mitverantwortung des Aufsichtsrats für das bankenspezifische Risikomanagement und die Compliance nach dem CRD IV-Umsetzungsgesetz
Buchholz, A. & Velte, P., 2014, in: Controller-Magazin. 39, 3, S. 63-67 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Die Gewinnverwendungspolitik als Prüfungsobjekt von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer: Eine Analyse zur Anhangangabepflicht des Gewinnverwendungsvorschlags nach der EU-Bilanzrichtlinie
Velte, P., 28.03.2014, in: Der Betrieb. 67, 13, S. 673-677 5 S., DB0650134.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet