Institut für Gründungsmanagement
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Gründungsmanagement (IGM) an der Fakultät Management und Technologie.
Das Institut für Gründungsmanagement an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg besteht aus der Professur für Gründungsmanagement (Prof. Dr. Schulte).
Forschungsschwerpunkte
Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
- 2005
- Erschienen
Reform der bankgruppenspezifischen Einlagensicherung in Deutschland
Schöning, S. & Nolte, B., 01.01.2005, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 34, 1, S. 37-38 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2006
- Erschienen
Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen: eine theoretische und empirische Untersuchung
Nolte, B., 2006, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 380 S. (Gabler-Edition Wissenschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Biogasanlagen müssen größer werden
Degenhart, H. & Spallek, B., 2006, in: Erneuerbare Energien. 16, 5, S. 12-13 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Finanzierung des Flächenrecyclings durch Kreditinstitute
Degenhart, H., 2006, in: Altlasten-Spektrum. 15, 6, S. 281-285 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Entrepreneurship and the "theory of planned behavior": empirical implications for promoting students' entrepreneurial activity
Tegtmeier, S., 2006, Proceedings of the RENT XX Conference.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Entrepreneur und Unternehmensgründer
Schulte, R., 2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 6, S. 355-355 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen: eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Schulte, R., 2006, Aachen: Shaker Verlag. 100 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht: die "theory of planned behavior" als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext
Tegtmeier, S., 2006, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Exit-Strategien mittelständischer Beteiligungsgesellschaften
Degenhart, H. & Wittmeier, S., 2006, in: Venture-Capital-Magazin. 7, 11, S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
Schulte, R., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 107-144 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung