Institut für Gründungsmanagement
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Gründungsmanagement (IGM) an der Fakultät Management und Technologie.
Das Institut für Gründungsmanagement an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg besteht aus der Professur für Gründungsmanagement (Prof. Dr. Schulte).
Forschungsschwerpunkte
Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
- 2014
- Erschienen
Atypische Beschäftigungsverhältnisse: Unternehmen im Spannungsfeld von Gestaltungsmöglichkeiten und Effizienzverlusten
Braun, S., 07.2014, in: Neue Justiz. 68, 7, S. 276-282 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How do Banks Assess Entrepreneurial Competence? The Role of Voluntary Information Disclosure.
Fink, M., Moro, A. & Kautonen, T., 08.2014, in: International Small Business Journal . 32, 5, S. 525-544 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Problemfelder und mögliche Lösungsansätze bei genossenschaftlichen Bürgerwindparks: Ressourcenmobilisierung und Projektaquise
Holstenkamp, L. & Degenhart, H., 01.09.2014, in: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 64, 3, S. 185-200 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vorfinanzierung von Bürgerwindparks
Degenhart, H. & Oelerich, W., 21.10.2014, Jahrbuch Finanzplatz Hamburg 2014/2015. Hamburg: Finanzplatz Hamburg , S. 42 - 43 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Direktvermarktung: Wirkungen auf die Kreditvergabe aus Bankensicht
Degenhart, H. & Wachter, D., 11.2014, in: BIOGAS Journal. 6, S. 56-64 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How can Industry use the Innovation Potential of Universities and Research Institutes? Systematization, Evaluation, and New Development of Transfer Strategies Based on the Theory of Knowledge at the Interface between Companies and Science.
Karnani, F., 01.12.2014, in: International Journal of Innovation Science. 6, 4, S. 205-212 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
A highly transparent method of assessing the contribution of incentives to meet various technical challenges in distributed energy systems
Spielmann, V., Bettinger, C., Skau, K., Beck, H.-P. & Fuchs, C., 2015, International ETG Congress 2015; Die Energiewende - Blueprints for the New Energy Age: Die Energiewende – Blueprints for the new energy age; Proceedings November 17 – 18, 2015, World Conference Center, Bonn. Bonn: VDE Verlag, S. 590-597 8 S. 7388538. (ETG-Fachberichte; Band 147).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Anmerkungen zur Bestimmung der Finanzierbarkeit von Erneuerbare-Energien-Projekten als Bestandteil von Smart-Microgrid-Konzepten
Holstenkamp, L., Degenhart, H. & Bettinger, C., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 28 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft und Recht; Nr. 23).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
A systematic survey of business models for smart micro-grids under current legal and incentive conditions
Bettinger, C. & Holstenkamp, L., 2015, International ETG Congress 2015: die Energiewende; blueprints for the new energy age; proceedings; November 17 – 18, 2015, World Conference Center, Bonn. VDE Verlag, 8 S. 7388542. (ETG-Fachberichte; Band 147).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
Strodel, N., Opel, O., Werner, K. & Ruck, W., 2015, Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern: Tagungsband zur NEIS 2015. Schulz, D. (Hrsg.). Springer Fachmedien, S. 202 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung