Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.
Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.
Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte
Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik
- Erschienen
Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. Aus d. Engl. übers. v. A. Wirthensohn. 13. Aufl. München: C. H. Beck Verlag 2017. 576 S. m. 57 Abb. Geb. ISBN 978-3-406-70401-7
Oermann, N. O., 2019, in: Theologische Literaturzeitung. 2019, 1, S. 31-32 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Ethik
Oermann, N. O., 07.2020, in: Theologische Literaturzeitung. 2020, 7, S. 716-717 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Almost there: On the importance of a comprehensive entrepreneurial ecosystem for developing sustainable urban food forest enterprises
Wiek, A. & Albrecht, S., 23.02.2022, in: Urban Agriculture & Regional Food Systems. 7, 1, 14 S., e20025.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
Fahrbach, C. & Weiser, A., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 107-124 18 S. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien
Oermann, N. O., 16.05.2022, Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?. Russwurm, S. & Lang, J. (Hrsg.). Freiburg i. Brsg. : Verlag Herder GmbH, S. 37-60 24 S. (Wirtschaft ist Gesellschaft; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Der europäische Weg
Cieslewicz, K., Lang, D. & Barth, M., 28.02.2022, in: Ökologisches Wirtschaften. 37, 1, S. 8–9 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Transdisciplinary co-creation increases the utilization of knowledge from sustainable development research
Jacobi, J., Llanque, A., Mukhovi, S. M., Birachi, E. A., von Groote, P. M., Eschen, R., Hilber-Schöb, I., Kiba, D. I., Frossard, E. & Robledo-Abad, C., 01.03.2022, in: Environmental Science and Policy. 129, S. 107-115 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Connecting curricula and competence through student learning journeys
Birdman, J., Barth, M. & Lang, D. J., 09.12.2022, in: Sustainability: Science, Practice, and Policy. 18, 1, S. 560-575 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
NachhaltigZeit: Ein Bildungsangebot zur Förderung von Zeitgestaltungskompetenz
Grauer, C., Fischer, D. & Frank, P., 2021, Hamar, Norwegen: Inland Norway University of Applied Sciences. 34 S. (Images and Objects - Active Methodology Toolkit #12; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
SusTimeAbility: An educational approach to promoting time shaping competence
Grauer, C., Fischer, D. & Frank, P., 2021, Hamar, Norway: Inland Norway University of Applied Sciences. 34 S. (Images and Objects - Active Methodology Tookit #12; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre