Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.
Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.
Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte
Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik
- Erschienen
"Kriminalpädagogische Schülergremien": die Rolle Gleichaltriger im Jugendstrafrecht aus devianzpädagogischer und kriminalpolitischer Sicht
Plewig, H.-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 3, S. 237-245 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 428-429 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Freiwilligkeit und Zwang: Einführung in den Schwerpunkt
Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 356-357 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
Plewig, H.-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 2, S. 180-183 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Neue deutsche Härte: die konfrontative Pädagogik auf dem Prüfstand, [2]
Plewig, H.-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 1, S. 52-59 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Neue deutsche Härte: die konfrontative Pädagogik auf dem Prüfstand, [1]
Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 363-369 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe: pädagogischer Umgang mit hochdelinquenten Minderjährigen
Plewig, H.-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 1, S. 34-43 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ambient Intelligence and Knowledge Processing in Distributed Autonomous AAL-Components: Universal Access in Human-Computer Interaction
Welge, R., Faasch, H. & Bollow, E., 2009, Universal access inhuman-computer interaction: Intelligent and Ubiquitous Interaction Environments - 5th International Conference, UAHCI 2009 - Held as Part of HCI International 2009, Proceedings. Stephanidis, C. (Hrsg.). 2 Aufl. Springer, Band 5615. S. 258-266 9 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 5615 LNCS, Nr. PART 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is globalization healthy: A statistical indicator analysis of the impacts of globalization on health
Martens, P., Akin, S. M., Maud, H. & Mohsin, R., 17.09.2010, in: Globalization and Health. 6, 14 S., 16.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability, science, and higher education: The need for new paradigms
Martens, P., Roorda, N. & Cörvers, R., 11.10.2010, in: Sustainability. 3, 5, S. 294-303 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet