Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

In the professorship, we address three main challenges for the fulfilment of this aspiration:

  • Consolidate the epistemological and methodological foundations of transdisciplinary sustainability research.
  • Enhance research at the science/society interface that has both scientific and societal relevance.
  • Enable students, researchers and societal actors to contribute to societal transformation with local and global impact.

We are rooted/embedded in the Faculty of  Sustainability and collaborate with different institutes at Leuphana and research institutions from around the world as well as with different societal actors and institutions from the private and public sector in Lueneburg and beyond. 

We creatively combine conceptual and empirical research with the development of new formats and environments.

Themen

Im Bereich der Forschung liegt der Schwerpunkt von Dissertationen und Drittmittelprojekten im Bereich der Wirtschaftsethik im Zeichen der Globalisierung, in der Staatsphilosophie sowie in aktuellen Fragen der Medizinethik.

Auch hier ist der transdisziplinär verstandene Nachhaltigkeitsbegriff das Band, welches den Umgang mit ethischen Dilemmata in verschiedenen Wissenschafts- und Lebensbereichen miteinander verbindet.

Besonderes Gewicht wird problemorientierten Lernprozessen mit intensivem, wechselseitigem Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren beigemessen. Ethik wird in diesem Kontext als eine Begleitwissenschaft verstanden, der eine Schlüsselrolle in inter- und transdisziplinärer Forschung zu Themen der nachhaltigen Entwicklung zukommt.

  1. Monografien › Forschung › nicht begutachtet
  2. Erschienen

    Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt

    Bergmann, M. & Loose, W., 1996, Freiburg: Öko-Institut. 235 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Sustainability conflicts in Coastal India: Hazards, changing climate and development discourse in Indian Sundarbans

    Ghosh, A., 12.2017, 1 Aufl. Germany: Springer. 245 S. (Advances in Asian Human-Environmental Research)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    The glocal curriculum: a practical guide to teaching and learning in an Interconnected world

    John, B., Caniglia, G., Bellina, L., Lang, D. J. & Laubichler, M., 2017, Baden Baden: [sic!] Verlag für kritische Ästhetik. 189 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart

    Oermann, N. O. & Wolff, H-J., 04.2019, Freiburg: Verlag Herder GmbH. 271 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Monografien › Forschung › begutachtet
  7. Erschienen

    Integrale Nachhaltige Entwicklung: Der Beitrag der Integralen Theorie Ken Wilbers zu einer ganzheitlichen Sichtweise Nachhaltiger Entwicklung

    Schäpke, N., 2011, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 188 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Tod eines Investmentbankers: eine Sittengeschichte der Finanzbranche

    Oermann, N. O., 2013, Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. 255 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wirtschaftsethik: Vom freien Markt bis zur Share Economy

    Oermann, N. O., 10.02.2015, 1 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 127 S. (C. H. Beck Wissen; Band 2845)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Wirtschaftsethik: Vom freien Markt bis zur Share Economy

    Oermann, N. O., 2018, 2 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 127 S. (C. H. Beck Wissen; Band 2845)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  11. Monografien › Transfer › nicht begutachtet
  12. Erschienen

    Albert Schweitzer (1875-1965): Eine Biographie

    Oermann, N. O. (Hrsg.), 2010, 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 367 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  13. Zeitschriftenhefte › Forschung
  14. Erschienen

    Gender perspectives in resilience, vulnerability and adaptation to global environmental change

    Ravera, F. (Hrsg.), Iniesta-Arandia, I. (Hrsg.), Martín-López, B. (Hrsg.), Pascual, U. (Hrsg.) & Bose, P. (Hrsg.), 01.12.2016, Secaucus: Springer. 393 S. (AMBIO; Band 45, Nr. 3 (Supplement))

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung