Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

In the professorship, we address three main challenges for the fulfilment of this aspiration:

  • Consolidate the epistemological and methodological foundations of transdisciplinary sustainability research.
  • Enhance research at the science/society interface that has both scientific and societal relevance.
  • Enable students, researchers and societal actors to contribute to societal transformation with local and global impact.

We are rooted/embedded in the Faculty of  Sustainability and collaborate with different institutes at Leuphana and research institutions from around the world as well as with different societal actors and institutions from the private and public sector in Lueneburg and beyond. 

We creatively combine conceptual and empirical research with the development of new formats and environments.

Themen

Im Bereich der Forschung liegt der Schwerpunkt von Dissertationen und Drittmittelprojekten im Bereich der Wirtschaftsethik im Zeichen der Globalisierung, in der Staatsphilosophie sowie in aktuellen Fragen der Medizinethik.

Auch hier ist der transdisziplinär verstandene Nachhaltigkeitsbegriff das Band, welches den Umgang mit ethischen Dilemmata in verschiedenen Wissenschafts- und Lebensbereichen miteinander verbindet.

Besonderes Gewicht wird problemorientierten Lernprozessen mit intensivem, wechselseitigem Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren beigemessen. Ethik wird in diesem Kontext als eine Begleitwissenschaft verstanden, der eine Schlüsselrolle in inter- und transdisziplinärer Forschung zu Themen der nachhaltigen Entwicklung zukommt.

  1. 2016
  2. What could university look like in the 21st Century. The Global Classroom Curriculum

    Beatrice John (Gastredner*in)

    14.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Co-Production of Tools and Strategies to Upscale the Local Model of the Viscri Association by Involving a Policy Expert

    Andra Ioana Horcea-Milcu (Organisator*in), Daniel Johannes Lang (Sprecher*in), Daniela Peukert (Teilnehmer*in), David Lam (Organisator*in) & Jörn Fischer (Organisator*in)

    20.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. How could this success model of the Agro-Eco-Viscri farming association (experience and knowledge) could be consolidated and transferred/adapted to Alma Vii?

    Andra Ioana Horcea-Milcu (Organisator*in), Daniel Johannes Lang (Sprecher*in), Jörn Fischer (Organisator*in), Daniela Peukert (Sprecher*in) & David Lam (Organisator*in)

    21.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  5. Methoden der (Kultur-)Landschaftsforschung

    Ulli Vilsmaier (Sprecher*in)

    21.09.201623.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Problem Framing Workshop with Local NGOs

    Andra Ioana Horcea-Milcu (Organisator*in), Daniela Peukert (Teilnehmer*in), Daniel Johannes Lang (Sprecher*in), Jörn Fischer (Organisator*in) & David Lam (Teilnehmer*in)

    22.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. Transdisziplinäre Forschung: Diversität und Differenz

    Ulli Vilsmaier (Sprecher*in)

    26.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Die Zukunft gestalten - Transdisziplinäre Projektarbeit

    Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in) & Judith Kahle (Sprecher*in)

    10.201603.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Qualitätskritieren und Wirkungen von nachhaltigkeitsorientierter Forschung

    Daniel J. Lang (Sprecher*in), Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in), Judith Kahle (Sprecher*in) & David Lam (Sprecher*in)

    07.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Gender und Diversity: Welche Rolle spielt Vielfalt in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung?

    Judith Kahle (Sprecher*in) & Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in)

    01.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Corporate Responsibility Reporting

    David Lam (Dozent*in)

    18.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre