Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Sportwissenschaft
Sportpädagogik und Sportwissenschaft

  1. 2006
  2. Erschienen

    Wenn Reitlehrer lernen müssen

    Meyners, E., 2006, in: Dressur-Studien. 2, 1, S. 76-81 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    "Zwei-Kämpfen" von Anfang an: Fußballspielen über "1 zu 1-Situationen" erfahren, verstehen und lernen

    Sinning, S., 2006, in: Sportpraxis. S. 26-29 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. 2005
  5. Erschienen

    Bewegungsgefühl und Reitersitz: Reitfehler vermeiden - Sitzprobleme lösen

    Meyners, E., 2005, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 187 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 1

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 2, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 2: Die richtigen Muskeln zum efffektiven Treiben

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 3, S. 72-74 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Das Bewegungsgefühl im Reiten

    Meyners, E., 2005, Hippo-logisch!: interdisziplinäre Beiträge namenhafter Hippologen rund um das Thema Pferd . Brückner, S. (Hrsg.). Warendorf: FN Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, S. 139-154 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Erfinderisch spielen: Kinder entwickeln eigene Strategien

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, in: Sportpädagogik. 29, 3, S. 9-11 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Gewaltpotenziale abbauen, aufbauen oder umbauen? Kämpfen als Thema für den Sportunterricht

    Sinning, S. & Lange, H., 2005, in: Sache, Wort, Zahl. 33, 4, S. 17-22 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ... Handbuch Sportspiel /

    Sinning, S., 2005, in: Sportpädagogik. 29, 6, S. 51 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. Erschienen

    Knackpunkt Körper: Sitzprobleme und ihre Folgen

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 11, S. 52-57 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung