Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2016
Europa versus der Rest? Normierungspraktiken von kultureller Diversität im Kuratorischen der PerformingArts
Gaupp, L. (Sprecher*in)
10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Publikum. Rezeption: Kommentar zur Publikumsstudie der österreichischen Literaturhäuser
Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in)
30.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Offenheit und Geschlossenheit als notwendige Korrelate: Zur Stabilität sozialer Formationen
Henkel, A. (Sprecher*in)
29.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ökologie. Wiedereinführung einer Fragestellung
Henkel, A. (Sprecher*in)
29.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Urbani7e! Housing the Many - Stadt der Vielen
Kagan, S. (Sprecher*in)
28.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Henkel, A. (Organisator*in)
26.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Henkel, A. (Organisator*in)
26.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die Asozialität des Privaten. Richard Sennetts Kritik an der Intimisierung der öffentlichen Sphäre.
Burkart, G. (Dozent*in)
26.09.2016 → 30.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Managing Utopia: Artistic visions of sustainable lifestyles and their realization
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
08.09.2016 → 10.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Midterm Conference: Sociology of the Arts and Creativity - ESA-Arts 2016
Kagan, S. (Organisator*in)
08.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Midterm Conference: Sociology of the Arts and Creativity - ESA-Arts 2016
Kagan, S. (Organisator*in)
08.09.2016 → 10.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
CES Summer School 2016
Kagan, S. (Organisator*in)
07.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
American Sociological Association’s 111th Annual Meeting
Kirchberg, V. (Teilnehmer*in)
19.08.2016 → 24.08.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Herausforderungen der Wissensregulierung
Henkel, A. (Dozent*in)
08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
EMBODYING ENLIVENMENT – Queer, SM and Eco-Sexual Perspectives
Kagan, S. (Organisator*in) & Kagan, S. (Moderator*in)
22.07.2016 → 24.07.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Zur Bedeutung von Städtepartnerschaften als globale Netzwerke: Ein Diskussionsbeitrag
Kirchberg, V. (Dozent*in)
20.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Zwischen Rolle und Person - parasitäre Verhältnisse
Henkel, A. (Dozent*in)
20.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Gibt es ein Rassismus nach dem Neo-Rassismus? Perspektiven einer Konjunkturanalyse
Bojadzijev, M. (Sprecher*in)
18.07.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Philosophy, Technology and Organization Studies
Beyes, T. (Panel-Teilnehmer*in)
07.07.2016 → 09.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Digitalität und Kunstgeschichte/Provenienzforschung
Rother, L. (Sprecher*in)
04.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung