Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.  

Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester  und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

Forschungsschwerpunkte

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

421 - 440 von 1.197Seitengröße: 20
  1. 2017
  2. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Gaupp, L. (stellv. Mitglied)

    01.11.201731.03.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Art in urban Spaces of Possibility for Sustainability Transformation

    Kagan, S. (Keynote Sprecher*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Simpósio Internacional em Artes, Urbanidades e Sustentabilidade - SIAUS 2017

    Kagan, S. (Sprecher*in)

    25.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. What is Urban Music Studies (UMS), and what could it be?

    Kirchberg, V. (Organisator*in), Kuchar, R. (Organisator*in), Gaupp, L. (Organisator*in) & Barber-Kersovan, A. (Organisator*in)

    20.10.201721.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Oxford Handbook of Media, Technology and Organization Studies Writing Workshop

    Beyes, T. (Organisator*in)

    19.10.201720.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Urban spaces of possibility and imaginaries of sustainability

    Kagan, S. (Sprecher*in)

    17.10.201720.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Basiskolleg Sozialkritik - 2018/19

    Beyes, T. (Organisator*in)

    15.10.201701.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  9. Digital Cultures MA Seminar - 2019

    Beyes, T. (Organisator*in)

    15.10.201701.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  10. New Forms of Organizing Culture MA Seminar - 2017/18

    Beyes, T. (Organisator*in)

    15.10.201701.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  11. Sloterdijk’s Plural Spherology and its potential for Organization Studies - 2018

    Beyes, T. (Organisator*in)

    15.10.201701.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  12. Die Rhetorik der Kreativität. Über die internationale Zirkulation von Wörtern und Ideen

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Internationale Sommerakademie des ZfL 2017

    Gaupp, L. (Sprecher*in)

    09.10.201712.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  14. European Sociological Association (ESA) (Externe Organisation)

    Kagan, S. (Vorstand)

    10.201709.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  15. Creative Mobilities Forum 2017

    Kagan, S. (Präsentator*in)

    29.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Organizational Creativity and Sustainability International Conference 2017

    Kagan, S. (Präsentator*in)

    15.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. International Transdisciplinarity Conference - ITD 2017

    Kagan, S. (Organisator*in), Meyer, E. M. (Moderator*in), Freeth, R. (Sprecher*in), Peukert, D. (Sprecher*in) & Thierfelder, J. (Sprecher*in)

    11.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. City as Space of Possibility – Alternative and Artistic Initiatives Towards Urban Sustainability

    Kirchberg, V. (Sprecher*in) & Kagan, S. (Sprecher*in)

    31.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Vera Zolberg: Memory and the Arts

    Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in), Marontate, J. (Panel-Teilnehmer*in), Kattago, S. (Panel-Teilnehmer*in) & Trajtenberg, G. (Panel-Teilnehmer*in)

    30.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. 13th Conference of the European Sociological Association

    Kagan, S. (Vorsitzende/r) & Kagan, S. (Ko-Autor*in)

    29.08.201701.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. BDSM as a playful and artful way to experience several realities and complexity at the ‘Xplore Berlin’ festival of arts, sex and bodywork

    Kagan, S. (Sprecher*in)

    29.08.201701.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung