Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut forschen zu soziologischen und interdisziplinären Fragen. In der Lehre vertreten wir vor allem die soziologischen Inhalte in den Kulturwissenschaften.

Themen

Die Lehrenden des ISKO vermitteln, vorwiegend in den Studiengängen der Fakultät Kulturwissenschaften, Erkenntnisse und Denkweisen zu allgemeinen soziologischen und kulturtheoretischen Fragen sowie zur Kulturorganisation und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

 

601 - 650 von 1.119Seitengröße: 50
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Praxis der Grounded Theory

    Julia Böcker (Sprecher*in)

    02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Professionen in der Wissensgesellschaft

    Anna Henkel (Dozent*in)

    02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Provenance as (Linked) Data

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    05.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Provenance Research in Museums

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    04.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Public and private support of arts and culture

    Volker Kirchberg (Dozent*in)

    25.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Publikum. Rezeption: Kommentar zur Publikumsstudie der österreichischen Literaturhäuser

    Volker Kirchberg (Panel-Teilnehmer*in)

    30.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Pudiumsdiskussion mit Hans Haacke und Beatrice von Bismarck: Symposium "Representations of the 'Other' - The Visual Anthropology of Pierre Bourdieu"

    Ulf Wuggenig (Gastredner*in)

    06.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Rassismus oder Rassismen

    Serhat Karakayali (Sprecher*in) & Manuela Bojadzijev (Sprecher*in)

    26.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Rating–Agenturen als Mitverantwortliche der Finanzkrisen seit 1990?

    Ulf Wuggenig (Panel-Teilnehmer*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Rating und Ranking im Feld der Bildenden Kunst: "Von Roger de Piles zu Artfacts.Net"

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. (Re)Constructing a Sociology Of the Arts In the 21th Century: Problems and Perspectives - Inserting "Space" In The Sociology Of The Arts

    Volker Kirchberg (Panel-Teilnehmer*in)

    28.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Regulierungsdinge

    Anna Henkel (Dozent*in)

    05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Research Project 'Emotionalization of Religion'

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    20.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Research Project 'Emotionalization of Religion'

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    02.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Schein statt Sein: Wie Fantasy die Realität der Stadtentwicklung übernimmt (ein Essay)

    Volker Kirchberg (Dozent*in)

    14.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Science, Sustainability and Art Series

    Sacha Kagan (Dozent*in)

    29.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Simulation und Ereignis: Das Verhältnis von Polizei und Protest

    Andrea Kretschmann (Keynote Sprecher*in)

    17.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Social atmospherics and the question of organization

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    10.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Social Inequality from the viewpoint of the sociology of the arts

    Volker Kirchberg (Panel-Teilnehmer*in)

    22.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Sociology of Art

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    01.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  22. Soziale Netzwerkanalyse von Kunst und Kultur in Lüneburg

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    18.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  23. Soziologie der Paarbeziehung. Eine Einführung

    Günter Burkart (Dozent*in)

    2015 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  24. Soziologie des Immobilen

    Anna Henkel (Dozent*in)

    06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Soziologie des Immobilen

    Anna Henkel (Dozent*in)

    01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Soziologische Perspektiven auf Verantwortung in der modernen Gesellschaft

    Anna Henkel (Dozent*in)

    07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Sprechen im Spiel zwischen Narration und Konjuktiv

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    10.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Statusinkonsistenztheorie: Theorievarianten und theoretische Kontroversen

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    05.1983

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Still a better place to be? Eine ethnografische Studie über Aussteiger in Goa

    Julia Böcker (Gastredner*in)

    04.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  30. Struktur – Institution – Organisation

    Anna Henkel (Dozent*in)

    12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Surveillance Capitalism. Überwachen und unterhalten

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    14.12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Sustainability and the Arts

    Sacha Kagan (Dozent*in)

    09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  33. Sustainability Research, Culture and Music

    Sacha Kagan (Dozent*in)

    10.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  34. Systems, Arts, Culture, Sustainability

    Sacha Kagan (Dozent*in)

    04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  35. Szenen und Imaginäre der Entnetzung

    Clara Wieghorst (Sprecher*in)

    13.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. The calculated complexity of organisation: Im workshop „Identity and Organisation“.

    Anna Henkel (Dozent*in)

    09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. The Construction of Drug Distribution as a Competitive Market

    Anna Henkel (Dozent*in)

    05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. The Construction of Drug Dis- tribution as a Competitive Market

    Anna Henkel (Dozent*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. "The Emotionalization of Religion"

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    08.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. The form of the drug

    Anna Henkel (Dozent*in)

    04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. The Functions of Museums in the Creative City

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    11.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. The 'Leuphana' culture: Unsustainability in university reforms

    Sacha Kagan (Sprecher*in)

    09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  43. The Relevance of New Types of Visualization for Emotional Styles in the Field of Christan Religion

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    02.08.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. The Relevance of Playful Elements in Hermeneutic Methods

    Regine Herbrik (Gastredner*in)

    29.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. The Rise and Fall of 'Measurement'

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    04.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  46. The survey of surveys: a meta-analysis of arts participation surveys

    Volker Kirchberg (Dozent*in)

    01.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. The 'too many artists' syndrome

    Sacha Kagan (Dozent*in)

    01.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  48. Transformation of the pharmacy sector in Germany: Im PHD-seminar sowie der Hauptveranstaltung der Sektion Professionssoziologie

    Anna Henkel (Dozent*in)

    09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Transformationsprozesse sozialer Ungleichheit im virtuellen Raum

    Simon Moebius (Sprecher*in)

    04.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung