Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut forschen zu soziologischen und interdisziplinären Fragen. In der Lehre vertreten wir vor allem die soziologischen Inhalte in den Kulturwissenschaften.

Themen

Die Lehrenden des ISKO vermitteln, vorwiegend in den Studiengängen der Fakultät Kulturwissenschaften, Erkenntnisse und Denkweisen zu allgemeinen soziologischen und kulturtheoretischen Fragen sowie zur Kulturorganisation und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

 

301 - 320 von 1.119Seitengröße: 20
  1. 2018
  2. Zur Garantie der Identität und Qualität zauberhaft wirksamer Mittel

    Anna Henkel (Sprecher*in)

    21.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Stadt als Möglichkeitsraum - Ist Hannover ein Platz für Reale Utopien? 2018

    Volker Kirchberg (Organisator*in), Julia Barthel (Moderator*in) & Constantin Alexander (Organisator*in)

    18.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. Creativity and Social Organization MA Seminar - 2018

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.201815.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  5. Ephemera: Theory & Politics in Organization (Fachzeitschrift)

    Lisa Conrad (Beirat)

    01.04.2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. Urban Atmospheres BA Seminar - 2018

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.201815.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  7. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Timon Beyes (Mitglied)

    04.201803.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. Digitalization – a panel discussion with Andrus Ansip (European Commissioner for Digital Single Market and Vice President of the European Commission)

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    21.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Flat, intense and shiny: The colour chart’s aesthetics of organizing

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    08.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. DIY music venues between Assimilation, Scene-Traditionalism, and ‘Subcultural Institutionalization’

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    07.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. École des Hautes Études en Sciences Sociales

    Andrea Kretschmann (Gastdozent*in)

    01.03.201801.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  12. Global Popular Music

    Lisa Gaupp (Sprecher*in)

    27.02.201801.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Seminar des internationalen Forschungsnetzwerks „Brokering Intercultural Exchange: Interrogating the Role of Arts and Cultural Management“ 2018

    Lisa Gaupp (Sprecher*in)

    27.02.201801.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Organization theory and the politics of space

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    15.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  15. Hannovers Möglichkeitsräume - Erster Abschlussworkshop des SaM-Projektes - 2018

    Volker Kirchberg (Sprecher*in), Antoniya Hauerwaas (Sprecher*in), Sacha Kagan (Sprecher*in) & Felix Kostrzewa (Organisator*in)

    13.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  16. Art, aesthetics and organization: a research seminar

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    12.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  17. Workshop „Dinge um uns- Was wär’n wir ohne sie?“

    Anna Henkel (Sprecher*in)

    01.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. Reflexive Responsibiliserung. Zur Rolle theoretisch informierter reflexiver Perspektiven im Nachhaltigkeitsdiskurs

    Anna Henkel (Sprecher*in)

    02.2018 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Arts Management Student Conference anschließend an die 11. Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement - 2018

    Lisa Gaupp (Organisator*in)

    20.01.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  20. Managing Utopia in the Arts – Cultural Visions of Sustainable and Other Visionary Lifestyles

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    20.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Cultural Leadership: Perspektiven und Herausforderungen

    Volker Kirchberg (Panel-Teilnehmer*in), Réka Csorba (Panel-Teilnehmer*in), René Gögge (Panel-Teilnehmer*in), Tina Heine (Panel-Teilnehmer*in), Falk Hoquél (Panel-Teilnehmer*in), Norbert Kölle (Panel-Teilnehmer*in) & Barbara Neundlinger (Panel-Teilnehmer*in)

    18.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung