Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut forschen zu soziologischen und interdisziplinären Fragen. In der Lehre vertreten wir vor allem die soziologischen Inhalte in den Kulturwissenschaften.

Themen

Die Lehrenden des ISKO vermitteln, vorwiegend in den Studiengängen der Fakultät Kulturwissenschaften, Erkenntnisse und Denkweisen zu allgemeinen soziologischen und kulturtheoretischen Fragen sowie zur Kulturorganisation und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

 

  1. 2024
  2. Die Beziehung von 'Club, Szene und Stadt'

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    27.09.202428.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. ‘Cultural Ecosystem’ as tool for researching alternative cultures – potentials, limits and the question of ‘another black box’.

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    27.08.202430.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. DIY Culture vs. Cultural Ecosystem – The 'Official' Discovery of Alternative Practices in Cultural Policy?

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    10.07.202413.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Music Eco-Systems

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    10.07.202413.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. lunatic Festival

    Robin Kuchar (Moderator*in)

    01.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  7. Roadsides: Infrastructural Anxieties publication workshop

    Sindhunata Hargyono (Sprecher*in)

    22.04.202424.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Enacting clan crime through the production of statistical security knowledge

    Salah El-Kahil (Sprecher*in)

    09.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Policing protest by simulation

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    08.04.202409.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime

    Andrea Kretschmann (Organisator*in)

    03.04.202405.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Auftaktvortrag 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime: Consensus or Conflict?“

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    03.04.202405.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  12. Ouvroir de recherche potentielle

    Lydia Jorgensen (Sprecher*in)

    22.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. „Reichsbürger and Temporalities“

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    23.02.202424.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  14. Autonomous Mobilization: Navigating Transient Solidarity for Lasting Impact in Anti-War Movements

    Anna Kalinina (Sprecher*in)

    17.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. 112th Annual Conference of the College Art Association of America - CAA 2024

    Max Koss (Vorsitzende/r) & Lynn Rother (Vorsitzende/r)

    16.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. ‚Doing law‘ als Normkollision. Das Beispiel ‚Reichsbürger:innen‘

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    15.02.202416.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. REICHSBÜRGER:INNEN: IMAGINATIONEN VON RECHT UND STAAT

    Andrea Kretschmann (Keynote Sprecher*in)

    12.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. From Text to Data: AI and Human Expertise in Provenance Linked Open Data

    Fabio Mariani (Sprecher*in), Lynn Rother (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    08.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  19. Proliferations of Digital Identification Infrastructures in the (Post)Colonial World: Trust Relations, Methodologies and Translations

    Sindhunata Hargyono (Organisator*in)

    31.01.202401.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Proliferations of Digital Identification Infrastructures in the (Post)Colonial World: Trust Relations, Methodologies and Translations

    Oisin O'Brien (Organisator*in)

    31.01.202401.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. ‚Doing sovereignty‘. Elemente einer Grammatik der Identitätsbildung qua Recht

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    30.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...56 Nächste