Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut forschen zu soziologischen und interdisziplinären Fragen. In der Lehre vertreten wir vor allem die soziologischen Inhalte in den Kulturwissenschaften.

Themen

Die Lehrenden des ISKO vermitteln, vorwiegend in den Studiengängen der Fakultät Kulturwissenschaften, Erkenntnisse und Denkweisen zu allgemeinen soziologischen und kulturtheoretischen Fragen sowie zur Kulturorganisation und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

 

971 - 980 von 1.115Seitengröße: 10
  1. Konferenzvorträge
  2. #Instacops - Image, Aesthetics and (Self)Representation of Policing in the Digital Space: The Case of the Lower Saxony State Police on Instagram

    Alexa Agoropoulos (Sprecher*in), Ben Hundertmark (Sprecher*in), Jasper Janssen (Sprecher*in) & Tabea Louis (Sprecher*in)

    31.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. #Instacops - Strategien und Wirkungen digitaler Polizeiarbeit auf Instagram am Beispiel der Polizei Niedersachsen

    Alexa Agoropoulos (Sprecher*in), Ben Hundertmark (Sprecher*in), Jasper Janssen (Sprecher*in) & Tabea Louis (Sprecher*in)

    04.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Institutional dynamics of affecting and being affected: The emotionalization of injustice and the threat of withdrawing the organizational identification

    Serhat Karakayali (Sprecher*in) & Yvonne Albrecht (Sprecher*in)

    28.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Institutionalising Pregnancy Loss as Death of a Child? The Civil Status Amendment in Germany

    Julia Böcker (Sprecher*in)

    09.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Interpreting Accounts of Pregnancy Loss on You-Tube

    Julia Böcker (Sprecher*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Interpreting Strings, Weaving Threads – Structuring Provenance Data with AI

    Lynn Rother (Sprecher*in), Fabio Mariani (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    17.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Introducing Mrs. John Doe: Towards Feminist Agency in Provenance Data

    Lynn Rother (Sprecher*in), Fabio Mariani (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    17.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. It’s all method – Schmitz and Neo-phenomenology

    Lydia Jorgensen (Sprecher*in)

    20.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. ’It’s irie!’ A transcultural approach to diversity at urban ‚global music’ festivals

    Lisa Gaupp (Sprecher*in)

    16.07.201822.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Jenseits von Diversität – Postkoloniale Kultursoziologie

    Lisa Gaupp (Sprecher*in)

    30.09.201902.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung