Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut forschen zu soziologischen und interdisziplinären Fragen. In der Lehre vertreten wir vor allem die soziologischen Inhalte in den Kulturwissenschaften.

Themen

Die Lehrenden des ISKO vermitteln, vorwiegend in den Studiengängen der Fakultät Kulturwissenschaften, Erkenntnisse und Denkweisen zu allgemeinen soziologischen und kulturtheoretischen Fragen sowie zur Kulturorganisation und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

 

501 - 550 von 1.115Seitengröße: 50
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Die Transformation des ästhetischen Feldes

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    10.02.1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Die Verdinglichung der Dinge. Der Beitrag des Rechts zur Autonomisierung von Materialität

    Anna Henkel (Sprecher*in)

    01.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Die Vermessung der Kunstwirkung auf die Nachhaltigkeit: Methodische Anmerkungen

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    08.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Die Vermessung der Schnittfläche: Kunst und Stadtentwicklung im Vergleich von Hamburg und Baltimore

    Volker Kirchberg (Dozent*in)

    21.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Die Zukunft der Paarbeziehungen zwischen Re-Traditionalisierung und Feminisierung

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    27.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Digitale Provenienz- und Kunstmarktforschung

    Lynn Rother (Sprecher*in) & Meike Hopp (Sprecher*in)

    22.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Digitalization – a panel discussion with Andrus Ansip (European Commissioner for Digital Single Market and Vice President of the European Commission)

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    21.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Digitox seminar January 2021: How to study disconnection and detox? A panel on challenges and opportunities of larger projects

    Clara Wieghorst (Sprecher*in)

    13.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Dinge im Geflecht

    Anna Henkel (Dozent*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. DIY music venues between Assimilation, Scene-Traditionalism, and ‘Subcultural Institutionalization’

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    07.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. ‚Doing law‘ als Normkollision. Das Beispiel ‚Reichsbürger:innen‘

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    15.02.202416.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Du sollst Dir ein Bildnis machen - Video- und bildanalytische Verfahren im Dienste soziologischer Emotionsforschung in christlichen Gemeinden

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    08.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Einführung in die Geschlechterforschung

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    26.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Einführungsvortrag im Rahmen von Teil 1a der Symposiumsreihe "Representations of the 'Other' - The Visual Anthropology of Pierre Bourdieu"

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    06.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Einführungsvortrag im Rahmen von Teil 2 des Symposiums "Representations of the 'Other' - The Visual Anthropology of Pierre Bourdieu"

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Elektrizität im Alltag: Zu den Folgen der Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall

    Katja Maischatz (Sprecher*in), Tanja Müller (Sprecher*in) & Günter Burkart (Sprecher*in)

    29.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Elektrizität im Alltag: Zur Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    29.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Emotionalisierung der Religion

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    13.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. eMotion: A transdisciplinary study of visitor experiences at a modern art exhibition

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    26.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Emotions as Causes and Effects of Creative Urban Artist Areas

    Volker Kirchberg (Gastredner*in)

    23.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Emotions as Rationale in Urban Artist Districts and Artist Housing Complexes: Examples from Phoenix AZ, Baltimore MD, and Hamburg GER

    Volker Kirchberg (Gastredner*in)

    14.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. eMotion - the psychographic museum: analyzing expectations and experiences in an arts exhibition

    Volker Kirchberg (Dozent*in)

    02.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Empowerment oder Responsibilisierung? Die Sorge um die Zukunft als individualisiertes Problem: Eröffnungsvortrag

    Anna Henkel (Dozent*in)

    09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Engagements of contemporary artists for sustainability: the case of ecological art in China

    Sacha Kagan (Dozent*in)

    16.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  26. Erfahrungen und Bedarfe Fehl- und Stillgebärender

    Julia Böcker (Sprecher*in)

    01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  27. Ergebnispräsentation zur Soziologischen Begleitforschung zum Smart Emergency Supply System - SES²

    Katja Maischatz (Sprecher*in) & Tanja Müller (Sprecher*in)

    29.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Erste Ergebnisse der soziologischen Begleitforschung

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    14.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Evaluation kultureller Institutionen

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    27.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Experiencing Exhibitions: ‘eMotions’ As an Interdisciplinary Study of Measuring and Analysing Visitor Experiences in Museums

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    16.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Expertise in law: 'from above' and 'from below'

    Andrea Kretschmann (Präsentator*in)

    25.02.202126.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Exploring strengths and weaknesses of cultural production through social network analysis: A case study in small town Germany

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    23.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Familie im Wandel

    Günter Burkart (Dozent*in)

    11.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Fehl- und Totgeburt. Eine Kultursoziologie der Trauer

    Julia Böcker (Gastredner*in)

    19.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  35. Flat, intense and shiny: The colour chart’s aesthetics of organizing

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    08.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  36. Forschungspraxis und Selbstsorge in Sensitive Research

    Julia Böcker (Sprecher*in)

    05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Freigestellte Person. Soziologische Reflektion einer marginalisierten Zurechnungsadresse

    Anna Henkel (Dozent*in)

    01.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. From Music Scenes to Ecosystems? Concepts, Challenges and Current Developments within Scene Perspectives

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    11.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  39. Future as a Result of Evolution and Planning

    Gunter Runkel (Sprecher*in)

    2007 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Gardens and aesthetics of sustainability

    Sacha Kagan (Sprecher*in)

    23.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Genealogie und Praxis der Nachhaltigkeit. Zum Erfordernis einer Wissenssoziologie der Nachhaltigkeit

    Anna Henkel (Dozent*in)

    30.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Gesellschaftliche Konstruktion und Kontrolle von Dinglichkeit

    Anna Henkel (Dozent*in)

    11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Governing Baltimore by Music Scenes?: Insights from Governance and Governmentality Studies

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    01.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Governing Communities through Music?: Governmentality Insights and Illustrations from Baltimore

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    08.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Grounded Theory

    Julia Böcker (Sprecher*in)

    04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  46. Hans Haackes künstlerische Produktion: Von der Systemästhetik zu Besucherbefragungen und institutioneller Kritik

    Ulf Wuggenig (Gastredner*in)

    01.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. Herausforderungen der Wissensregulierung

    Anna Henkel (Dozent*in)

    08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. "How Should (Religious) Emotions be Sociologically Studied?"

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    08.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. How to Design the Past?

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    15.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  50. How to observe Culture?

    Anna Henkel (Dozent*in)

    05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. In-Depth Interviews and Data Analysis

    Regine Herbrik (Sprecher*in)

    18.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung