Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2011
Campusemerge 2011
Müller, T. (Ko-Autor*in)
23.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Atelier Art, Ecologie & Développement Durable - MNHN 2011
Kagan, S. (Sprecher*in)
30.03.2011 → 31.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Workshop der Baltimore Jubilee Inc. 2011
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
30.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tagung „Desperately Seeking the Audience“ - 2011
Schrage, D. (Sprecher*in)
07.04.2011 → 09.04.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Du sollst Dir ein Bildnis machen - Video- und bildanalytische Verfahren im Dienste soziologischer Emotionsforschung in christlichen Gemeinden
Herbrik, R. (Dozent*in)
08.04.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
2nd International Universities Search and Rescue Seminar Exercise 2011
Runkel, G. (Sprecher*in)
25.04.2011 → 29.04.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Kirchberg, V. (Mitglied)
05.2011 → 01.2014Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
The Construction of Drug Distribution as a Competitive Market
Henkel, A. (Dozent*in)
05.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes 2011
Kirchberg, V. (Keynote Sprecher*in)
09.05.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Critique of Creativity
Wuggenig, U. (Sprecher*in), Lorey, I. (Sprecher*in) & Ray, G. (Sprecher*in)
13.05.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung