DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“

Organisation: Projektteam

Organisationsprofil

Das kulturwissenschaftliche Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (DFG-GRK 2114) unternimmt eine produktive Revision der Voraussetzungen, Funktionen und Geltungsansprüche von Kritik. Einerseits ist durch neue Technologien und Distributionswege eine Fülle von unerwarteten kritischen oder kritikförmigen Praktiken entstanden. Andererseits aber sind die theoretischen Fundamente von Kritik in jüngerer Zeit massiv unter Druck geraten – und mit ihnen, so scheint es, auch das moderne Projekt der Kritik überhaupt. Was als kritischer Akt gelten kann und welche Akteure, Erwartungen und Kriterien dabei eine Rolle spielen, steht derzeit grundlegend zur Disposition.

Das Kolleg versteht Kritik als eine immer schon kulturell situierte Praxis, die gleichwohl umfassende Geltung und Verbindlichkeit beansprucht, um wirksam sein zu können. Kritisierte Phänomene sind nicht ablösbar von den Formen und Medien ihrer Darstellung. Daher ist Darstellung der Kristallisationspunkt unterschiedlichster Kritikformen, deren heterogene Kulturen so vergleich- und diskutierbar werden. Ziel des Kollegs ist es, anhand konkreter Fälle der Kunst-, Medien- und Sozialkritik den Zusammenhang von Kritik und Kultur in der Geschichte der Moderne bis zur Gegenwart neu zu erfassen und ein aktualisiertes, kulturwissenschaftlich fundiertes Kritikverständnis zu entwickeln.

Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen

Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Erich Hörl 

Themen

Kunstkritik, Medienkritik, Sozialkritik

201 - 250 von 357Seitengröße: 50
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Technifizierte Theologie. Von der Muttergottes bis zu Wall-E

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    08.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. "The Common Sense": Maschinische Verschuldung bei Melanie Gilligan

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    26.04.201827.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Theorie des Staatsstreichs

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    14.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Theorien der Subjektivierung: Zur Aktualisierung des Poststrukturalismus

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    18.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Tim und Struppi im Land der Philosophen

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    12.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Topologie der Kritik: Über Gebrochene Hegemonien

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in)

    15.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Towards a Criticism of Liberalism and Biopolitics: Foucault Rethinks Political Practices and Subjectivity

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    03.03.201104.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Towards a New Aesthetic Paradigm

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    25.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. To Write is to Become: Feminist Art Writing by Jill Johnston and Arlene Raven: Session: Lesbian Constellations. Feminism’s queer art histories

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    07.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Trapped in the Dream of the Other. An Essay on the Temporality of Love and Social Change

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Über die Aktualität der Frage nach den Regierungskünsten in Foucaults Denken

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    29.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. Violence et pratiques de pouvoir

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    07.05.201410.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Von der Unmöglichkeit eines konnektiven Vergessens

    Clara Lotte Warnsholdt (Sprecher*in)

    24.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Wahrheitsregime

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    20.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Wien Depot: Podiumsdiskussion

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Externen Workshops, Kursen, Seminaren
  18. 2016 Humanity in Action Summer Fellowship Program

    Nelly Yaa Pinkrah (Teilnehmer*in)

    27.05.201626.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  19. 2017 GEM Summer Institute

    Nelly Yaa Pinkrah (Teilnehmer*in)

    15.07.201730.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  20. 33rd Swahlili Colloqium

    Dyoniz Kindata (Organisator*in)

    2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  21. 34th Swahili Colloqium

    Dyoniz Kindata (Organisator*in)

    2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  22. 5th International LAVITS Symposium 2017

    Nelly Yaa Pinkrah (Teilnehmer*in)

    03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  23. 6th Terra Ciritca: Critique and/as Technology

    Heiko Stubenrauch (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  24. »art can lick my juicy ass ... my form is myself«

    Isabel Mehl (Teilnehmer*in)

    28.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  25. »art can lick my juicy ass ... my form is myself«

    Isabel Mehl (Sprecher*in)

    28.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  26. Ästhetischer Genuss als Metapher populärer Kunstvermittlung - 2019

    Elisabeth Heymer (Moderator*in)

    21.03.201922.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  27. BA Seminar "Strategische Herausforderungen in Nonprofit-Organisationen" - 2005

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.200415.07.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  28. Basiskolleg Sozialkritik - 2018/19

    Timon Beyes (Organisator*in)

    15.10.201701.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  29. Between the Wage and the Commons

    Holger Kuhn (Moderator*in)

    05.06.201706.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  30. blind date: kunst macht widerstand 2014

    Heiko Stubenrauch (Sprecher*in)

    01.11.201430.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  31. blind date: kunst macht widerstand 2: Die Grenzen der Kritik 2015

    Heiko Stubenrauch (Sprecher*in)

    01.11.201530.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  32. Buchvorstellung & Diskussion: Für einen Umweltschutz der 99%

    Lukas Stolz (Moderator*in) & Milo Probst (Sprecher*in)

    18.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  33. Cities and Creativity: Urban Ethnographies MA Seminar - 2018

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    01.04.200515.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  34. Corona, Care and Commons. Von ‚Lohn für Hausarbeit‘ zu ‚Care Revolution‘

    Liza Mattutat (Organisator*in)

    16.08.202117.08.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  35. Creativity and Social Organization MA Seminar - 2018

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.201815.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  36. Critical Potentials: Refusals - Fugitivity - Failure - Waywardness

    Rebecca Hanna John (Organisator*in) & Malte Fabian Rauch (Organisator*in)

    09.12.202110.12.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  37. Curatorial/Knowledge Seminar - 2017

    Katerina Genidogan (Organisator*in)

    17.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  38. Das Unerzählte erzählen

    Melcher Ruhkopf (Sprecher*in)

    04.202309.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  39. Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg zur Rolle ethnologischer Museen „Den 'Anderen' repräsentieren: Museen, Universitäten, Ethnologie“

    Laura Felicitas Sabel (Teilnehmer*in)

    01.2023 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  40. Dialogue between Art History and Regional Studies: How Can a Transcultural Perspective Question the Canon and Enrich the Discipline of Art History? - 2017

    Rebecca John (Organisator*in), Eva Dr. Ehninger (Sprecher*in), Monica Prof. Dr. Juneja (Sprecher*in) & Jamila Adeli (Sprecher*in)

    04.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  41. Digital Cultures MA Seminar - 2019

    Timon Beyes (Organisator*in)

    15.10.201701.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  42. Einführung in die deontologische Ethik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie

    Liza Mattutat (Organisator*in)

    09.05.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  43. Einführung in die utilitaristische Ethik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie

    Liza Mattutat (Organisator*in)

    10.05.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  44. Erinnerung an den Ursprung

    Laura Felicitas Sabel (Organisator*in) & Laura Felicitas Sabel (Moderator*in)

    01.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  45. Forschungsfeld Hafen

    Melcher Ruhkopf (Sprecher*in) & Lisa Kosok (Sprecher*in)

    10.201909.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  46. Forschungskolloquium unter der Leitung von Prof. Bénédicte Savoy

    Laura Felicitas Sabel (Teilnehmer*in)

    04.2021 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  47. FROM WHERE I STAND. Feminist Art/Writing: Genealogies, Subjectivities, and Critique

    Isabel Mehl (Organisator*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  48. From Where I Stand: Feminist Art/Writing. Subjectivities, Genealogies, and Critique

    Oona Lochner (Organisator*in), Isabel Mehl (Sprecher*in) & Laura Kowalewski (Sprecher*in)

    01.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  49. From Where I Stand: Feminist Art/Writing. Subjectivities, Genealogies, and Critique

    Oona Lochner (Organisator*in), Isabel Mehl (Sprecher*in) & Laura Kowalewski (Sprecher*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  50. From Where I Stand meets Pact of Silence – How to break it? Institutional critique & instituting otherwise from a feminist perspective

    Arnika Ahldag (Sprecher*in), Meenakshi Thirukode (Sprecher*in), Rebecca Hanna John (Organisator*in), Oona Lochner (Organisator*in), Isabel Mehl (Organisator*in) & Nele Wulff (Organisator*in)

    16.04.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  51. Gewalt und Herrschaft: Theorie des Staatsstreiches zwischen Absolutismus und moderner Gouvernementalität

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    15.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  52. Grenzen

    Laura Kowalewski (Teilnehmer*in)

    12.09.201715.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung