Forschungszentrum für Unternehmertum
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Seit ihrer grundlegenden Reform im Jahr 2006 hat die Leuphana ein starkes Profil in der Entrepreneurship-Forschung, -Lehre und im Engagement für die Wirtschaft. Im Jahr 2013 wurde die Leuphana von der OECD und der EU als Best Practice für Entrepreneurship Education ausgezeichnet - "Supporting the entrepreneurial potential of higher education". Im Jahr 2015 zeigte die OECD-Studie über den einzigartigen Leuphana Innovations-Inkubator eine deutliche Auswirkung auf die regionale Entwicklung. Im Jahr 2016 wurde die Universität dreimal in Folge als beste mittelgroße unternehmerische Universität in Deutschland ausgezeichnet (Gründungsradar, Stifterverbandes), eine Spitzenposition, die bis heute gehalten werden konnte.
Um eine interdisziplinäre Entrepreneurship-Plattform zu schaffen, wurde 2012 zunächst das Research Center of Entrepreneurship gegründet, das als Kristallisationspunkt für gemeinsame Forschung diente. Im Laufe der Jahre bildeten sich innerhalb des Research Center of Entrepreneurship verschiedene Forschungsgruppen und vernetzte Communities. Um dieser Diversifizierung der Forschungsthemen, -interessen und -gemeinschaften Rechnung zu tragen, hat die Leuphana drei Ableger mit unterschiedlichen Forschungsprofilen geschaffen, die in drei Forschungszentren mit ihren jeweiligen wissenschaftlichen Gemeinschaften untergebracht sind:
- Das Center on Social Business and Values (YUNUS)
- Das Leuphana Center for Organization & Social Transformation (LOST)
- Das Center of Evidence-based Entrepreneurship Development (CEED)
Forschungsschwerpunkte
Wissenschaft führt zu einem besseren Verständnis und Verständnis ist die Basis für reflektiertes und sachkundiges Handeln, um etwas zu verändern und zu fördern. Unsere Forschungsprojekte zielen darauf ab, unser theoretisches Verständnis von Entrepreneurship zu verbessern, sodass wir Unternehmer im unternehmerischen Prozess unterstützen können. Unsere Forschungsprojekte haben eine psychologische, ökonomische und strategische Perspektive. Denn wir glauben, dass die Integration dieser unterschiedlichen Perspektiven zu einem umfassenden Verständnis für Entrepreneurship führt und effektives Handeln zur Förderung von Unternehmertum ermöglicht. Unsere Forschungsprojekte decken Bereiche, wie den unternehmerischen Prozess, Corporate Entrepreneurship, Social Entrepreneurship, Entrepreneurship-Trainings, University Entrepreneurship und evidenzbasiertes Unternehmertum ab.
Unsere aktuellen Forschungsprojekte sind:
- Digital Entrepreneurship
- Entrepreneurship Training: STEP
- Entrepreneurship Training: PI
- Gender and Entrepreneurship
- Social Entrepreneurship
- Innovationsentwicklung
- Sustainable Entrepreneurship
- Female Entrepreneurship
- Entrepreneurship for sustainable development
- Professions and Entrepreneurship
- Institutional Entrepreneurship
- Corporate Entrepreneurship
- 2016
- Erschienen
Public value of environmental investments: A conceptual outlook on the management of normatively determined risks
von Müller, C.-G. & Brieger, S. A., 2016, Handbook of Environmental and Sustainable Finance. Ramiah, V. & Gregoriou, G. N. (Hrsg.). Amsterdam: Elsevier B.V., S. 131-145 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Software and Web-Based Tools for Sustainability Management in Micro-, Small- and Medium-Sized Enterprises
Johnson, M., Halberstadt, J., Schaltegger, S. & Viere, T., 2016, Advances and New Trends in Environmental and Energy Informatics: Selected and Extended Contributions from the 28th International Conference on Informatics for Environmental Protection. Gómez, J. M., Sonnenschein, M., Vogel, U., Winter, A., Rapp, B. & Giesen, N. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 259-274 16 S. (Progress in IS).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer: Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen
Halberstadt, J., Hölzner, H., Gómez, J. M. & Kraus, S., 2016, (Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen. Halberstadt, J., Hilmers, L., Kubes, T. A. & Weingraber, S. (Hrsg.). Opladen: Budrich UniPress , S. 157-170 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
(Un)typisch Gender Studies: neue interdisziplinäre Forschungsfragen
Halberstadt, J. (Herausgeber*in), Hilmers, L. (Herausgeber*in), Kubes, T. (Herausgeber*in) & Weingraber, S. (Herausgeber*in), 2016, Opladen: Budrich UniPress . 306 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2015
- Erschienen
Biology (prenatal testosterone), psychology (achievement need) and entrepreneurial impact
Unger, J., Rauch, A. J., Weis, S. E. & Frese, M., 01.12.2015, in: Journal of Business Venturing Insights. 4, S. 1-5 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Determinants and measurement of entrepreneurial self-efficacy among women entrepreneurs: Empirical evidence from Germany
Tegtmeier, S. & Mitra, J., 30.10.2015, Context, Process and Gender in Entrepreneurship: Frontiers in European Entrepreneurship Research. Blackburn, R., Hytti, U. & Welter, F. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 87-110 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"I put in effort, therefore I am passionate": Investigating the path from effort to passion in entrepreneurship
Gielnik, M. M., Spitzmuller, M., Schmitt, A., Klemann, K. & Frese, M., 01.08.2015, in: Academy of Management Journal. 58, 4, S. 1012-1031 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Psychology of Planning in Organizations: Research and Applications
Mumford, M. (Herausgeber*in) & Frese, M. (Herausgeber*in), 17.06.2015, New York: Routledge Taylor & Francis Group. 370 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Organizational Planning: The Psychology of Performance Introduction
Frese, M., Mumford, M. & Gibson, C., 12.06.2015, The Psychology of Planning in Organizations : Research and Applications. Mumford, M. D. & Frese, M. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-8 8 S. (Organization and Management Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Planning and entrepreneurship
Gielnik, M., Frese, M. & Stark, M., 12.06.2015, The Psychology of Planning in Organizations : Research and Applications. Mumford, M. D. & Frese, M. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 289-311 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet