Forschungsnachwuchsgruppe PoNa

Organisation: Projektteam

  1. VDW-Jahrestagung „Wovon leben menschliche Gesellschaften? Zukunftsfähige Forschung zur naturverträglichen Nutzung des fruchtbaren Landes“ - 2008

    Tanja Mölders (Teilnehmer*in) & Daniela Gottschlich (Teilnehmer*in)

    22.02.200824.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Vereinigung für Ökologische Ökonomie e.V. (Externe Organisation)

    Anna Urszula Szumelda (Mitglied)

    01.2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Vernetzungstreffen der SÖF-Forschungsgruppen

    Anna Urszula Szumelda (Organisator*in), Annemarie Burandt (Organisator*in), Tanja Mölders (Teilnehmer*in), Jedrzej Adam Sulmowski (Teilnehmer*in), Daniela Gottschlich (Teilnehmer*in) & Beate Friedrich (Teilnehmer*in)

    07.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Vernetzungstreffen Nachwuchsgruppe "BioDiva" 2010

    Tanja Mölders (Teilnehmer*in), Daniela Gottschlich (Teilnehmer*in) & Annemarie Burandt (Teilnehmer*in)

    25.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  5. Vernetzungstreffen Nachwuchsgruppe "BioDiva" 2012

    Tanja Mölders (Teilnehmer*in) & Daniela Gottschlich (Teilnehmer*in)

    20.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. VI ARALIG PhD-course 2012

    Beate Friedrich (Teilnehmer*in)

    03.06.201207.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Vom Naturschutz zu nachhaltigen Politiken der Naturgestaltung. Das Beispiel integrierte ländliche Entwicklung

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    07.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Vom Schützen und Nutzen zum erhaltenden Gestalten – Agrobiodiversität in ländlichen Räumen

    Annemarie Burandt (Sprecher*in) & Tanja Mölders (Sprecher*in)

    18.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Vom Sichern zum Gestalten

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    27.01.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Vom Streit in den Dörfern: Regionale Konflikte um die Nutzung von Agro-Gentechnik

    Beate Friedrich (Sprecher*in)

    13.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  11. Von Frauen und Männern, Naturschutz und -nutzung und Wegen vorsorgenden Wirtschaftens

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    11.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Vortrag: „Ergebnisse aus dem Teilprojekt Agro-Gentechnik“

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in), Beate Friedrich (Sprecher*in) & Jedrzej Adam Sulmowski (Sprecher*in)

    08.05.201409.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  13. Vortrag: „Ergebnisse aus dem Teilprojekt Ländliche Entwicklung“

    Annemarie Burandt (Sprecher*in), Tanja Mölders (Sprecher*in) & Anna Urszula Szumelda (Sprecher*in)

    08.05.201409.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Welche Natur wollen wir?

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    19.08.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  15. Widerständigkeit wissenschaftlicher Strukturen gegenüber widerspenstigen Themen

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    26.05.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. "Wissen schaf(f)t Widerstand", 27. Kongress von und für Frauen in Naturwissenschaft und Technik

    Tanja Mölders (Teilnehmer*in)

    24.05.200127.05.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  17. Wo Biber Burgen bauen und ein Fürst ein Gartenreich schaffte - Landschaften im Biosphärenreservat Mittelelbe

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    12.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. „Wohlstand aus feministischer Perspektive: Anforderungen an linke Politik“

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    10.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  19. Working in regional agro-food networks – strengthening local food systems through cooperation

    Annemarie Burandt (Sprecher*in)

    23.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Workshop: "Die Energiefrage im Grünen Kapitalismus" 2011

    Beate Friedrich (Organisator*in)

    14.10.201116.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer