Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
- Erschienen
La police fiscale en Allemagne
Preißer, M., 2015, in: Revue européenne et internationale de droit fiscal. 1, 1, S. 95-99 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
New Data from Official Statistics for Imports and Exports of Goods by German Enterprises
Wagner, J., 2014, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 134, 3, S. 371-377 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Note on the Granular Nature of Imports in German Manufacturing Industries
Wagner, J., 2014, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 65, 3, S. 241-252 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Agrarsektor als Baustein vorsorgender Sicherheitsstrategien in der Sahelregion: Zur Rolle der Handels-, Investitions- und Entwicklungsansätze der EU
Rudloff, B., Müller, S., Wienkoop, N.-K. & Stuckatz, J., 2015, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik, 45 S. (Arbeitspapier FG EU/Europa; Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
Dornis, T. W. & Kessenich, F., 2015, in: Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht. 42, S. 217-219 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- Erschienen
Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with enterprise data from France, Italy and Spain
Wagner, J., 2015, in: Economics Bulletin. 35, 1, S. 716-719 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ertragsteuerrecht: Prüfung 2015
Preißer, M. (Herausgeber*in), 16.03.2015, 14. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 868 S. (Die Steuerberaterprüfung; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht: Prüfung 2015
Preißer, M. (Herausgeber*in), 16.03.2015, 14. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 747 S. ( Die Steuerberaterprüfung; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany
Wagner, J., 13.06.2015, in: Applied Economics Letters. 22, 9, S. 679-682 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB: OLG Stuttgart 16.7.2014 - 3 U 170/13; (WM 2014, 1998)
Dornis, T. W., 2015, in: Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht. 2, S. 66-68 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung