Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
- 2012
Age and Gender Differences in Job Opportunities
Humpert, S. (Sprecher*in)
14.03.2012 → 16.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
Schomerus, T. (Dozent*in)
14.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Teilnahme Konstituierende Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft
Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in)
14.03.2012Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Vorlesung "Das deutsche Regierungssystem in vergleichender Perspektive"
Grotz, F. (Dozent*in)
12.03.2012 → 16.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Wagner, J. (Vorsitzender)
07.03.2012 → 18.07.2012Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
14th General Online Research Conference - GOR 2012
Kunert, J. S. (Sprecher*in)
06.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Strategiebildung in der Klimaanpassungspolitik: Prioritätensetzung, Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und der Umgang mit Unsicherheiten in Niedersachsen
Saretzki, T. (Sprecher*in)
27.02.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Workshop "Klimaanpassungsstrategie"
Ebermann, V. (Berater*in)
22.02.2012Aktivität: Beratende Tätigkeit
"Autonomie und Paternalismus", BMBF-Klausurwoche "Gehört mein Körper noch mir? (Straf-)Gesetzgebung zur Verfügungsbefugnis über den eigenen Körper in den Lebenswissenschaften"
Magnus, D. (Sprecher*in)
21.02.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
1st ECPR Winter School in Methods and Techniques 2012
Kubbe, I. (Teilnehmer*in)
11.02.2012 → 18.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Gründungstagung der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der Deutschen vereinigung für Politische Wissenschaft - DVPW 2012
Müller-Rommel, F. (Teilnehmer*in)
09.02.2012 → 11.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
51st Annual Meeting der Western Regional Science Association - WRSA 2012
Welzel, C. (Sprecher*in) & Alexander, A. (Sprecher*in)
08.02.2012 → 11.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
University of Copenhagen
Reiser, M. (Gastwissenschaftler*in)
02.2012 → 07.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
“Corruption and Trust: A Model Design”
Kubbe, I. (Dozent*in)
26.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Technikpolitik, Technikfolgen-Abschätzung und Partizipation
Saretzki, T. (Sprecher*in)
26.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Fürsorge oder Selbstbestimmung? Von Patientenrechten und Arztpflichten.
Magnus, D. (Sprecher*in)
21.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
sneep Podiumsdiskussion
Pfeifer, C. (Opponent)
19.01.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Workshop "Sektorale und regionale ökonomische Bewertung" Umweltbundesamt 2012
Ebermann, V. (Teilnehmer*in)
19.01.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Neuerungen im EEG 2012 und Auswirkungen des Marktprämienmodell für die Sparkassen Finanzgruppe
Schomerus, T. (Dozent*in)
12.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
International Institute of Space Law (Externe Organisation)
Smith, L. J. (Vorstand)
01.01.2012 → 01.01.2030Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
International Institute of Space Law (Externe Organisation)
Smith, L. J. (Vorstand)
01.01.2012 → 01.01.2030Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
Women in Aerospace Europe (Externe Organisation)
Smith, L. J. (Vorstand)
01.01.2012 → 01.01.2030Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Transfer
2nd Transatlantic Conference on Transparancy Research 2012
Friedrich, D. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Auftaktveranstaltung des Projekts Jugend und Demokratie 2012
Friedrich, D. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Beltz Juventa Verlag (Verlag)
Kretschmann, A. (Beirat)
2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e. V. (Externe Organisation)
Halfmeier, A. (Mitglied)
2012 → 2018Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Externe Organisation)
Müller-Rommel, F. (Mitglied)
2012 → 2015Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (Externe Organisation)
Dornis, T. W. P. (Mitglied)
2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Effizienz und Expertise als Paradigma der Streitbeilegung im Rahmen der WTO – das Beispiel des projektierten NTB-Resolution Mechanism
Terhechte, J. (Dozent*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Europa-Union, Kreisverband Hamburg-Harburg
Friedrich, D. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. (Externe Organisation)
Oeftering, T. (Mitglied)
2012 → 2016Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Lehre
Kriminologisches Journal (Fachzeitschrift)
Kretschmann, A. (Beirat)
2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Karaman Örsal, D. (Mitglied)
2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics
Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)
2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
The Future of the EU after Lisbon - the Crisis and Democracy in Europe
Friedrich, D. (Dozent*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
University of California, Irvine
Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)
2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
University of California, Irvine
Müller-Rommel, F. (Gastwissenschaftler*in)
2012 → 2013Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (Externe Organisation)
Halfmeier, A. (Mitglied)
2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Lehre
Wissenschaftliche Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht e.V. (Externe Organisation)
Halfmeier, A. (Mitglied)
2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Women in Aerospace Europe (Externe Organisation)
Smith, L. J. (Mitglied)
2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Women in Aerospace Europe (Externe Organisation)
Smith, L. J. (Vorstand)
2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Zivilrechtslehrervereinigung e. V. (Externe Organisation)
Halfmeier, A. (Mitglied)
2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Lehre
- 2011
The Unresolved Puzzle on the Economic Determinants of U.S. Presidential Approval
Enkelmann, S. (Sprecher*in)
14.12.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
5th Workshop on Political Economy - 2011
Enkelmann, S. (Sprecher*in)
02.12.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
Müller-Rommel, F. (Vorsitzender)
12.2011 → 05.2012Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
6th International Renewable Energy Storage Conference and Exhibition - IRES 2011
Schomerus, T. (Sprecher*in)
28.11.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
“Assessing Representative Democracy, the Democratic Deficit and Institutional Reform
Grotz, F. (Dozent*in)
25.11.2011 → 26.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Politische Korruption in Europa
Kubbe, I. (Sprecher*in)
25.11.2011 → 27.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse einer statistisch-vergleichenden Analyse
Buß, B. (Sprecher*in)
25.11.2011 → 27.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
From International Goodwill to Transnational Policy: The Demise of Trademark Property in Conflicts Doctrine
Dornis, T. (Panel-Teilnehmer*in)
18.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer