Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
421 - 440 von 1.695Seitengröße: 20
  1. 2018
  2. IAB-OECD Seminar 2018

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    12.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Evidence-based policy-making? Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen

    Saretzki, T. (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. The Contagion Effect of Populism on Mainstream Parties

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Berufungskommission "Politikwissenschaft: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU" - 2018 (Veranstaltung)

    Oppermann, J. (Mitglied)

    21.11.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Bürgerforum: Lüneburgs Umgamg mit der eigenen Geschichte

    Oppermann, J. (Sprecher*in)

    10.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. The Norms of Behaviour in Space. Our space - Whose rules?

    Smith, L. J. (Sprecher*in)

    30.10.201801.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Der Sound der Macht.

    Séville, A. (Sprecher*in), Busch, A. (Sprecher*in) & Lauer, G. (Sprecher*in)

    12.10.201821.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Neues aus der Juristenausbildung

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    11.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. "Criminal enforcement", Exploring Remedies - Impulses for a German and European 'Law of Remedies'

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    05.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Paper: The Multilevel Governance of Deportation – is Access to local Membership possible?

    Münch, S. (Sprecher*in)

    05.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. 16th IAA Symposium On Space Debris

    Smith, L. J. (Sprecher*in)

    04.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. 69th International Astronautical Congress - IAC

    Smith, L. J. (Sprecher*in), Batura, O. (Sprecher*in) & Doldirina, C. (Sprecher*in)

    02.10.201805.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  14. Worshop der Initiative "Institut für sozialwissenschaftliche Bildung" und Vorbereitung zur Gründung eines interuniversitäten Instituts für sozialwissenschaftliche Bildung ISB

    Oppermann, J. (Organisator*in)

    01.10.201802.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Hirsch, B. (Mitglied)

    10.201801.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. Industrial Relations Section, Princeton University, 2018 Monopsony Conference

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Teaching: Autocracies in International Relations (winter semester 2018-19, bachelor Political Science)

    Šatra, P. (Sprecher*in)

    10.201802.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  18. 27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW 2018

    van Hüllen, V. (Präsentator*in)

    28.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Politische Diskurse über die Unternehmensbesteuerung

    Leipold, A. (Sprecher*in)

    27.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung