Empirical Research on Language and Education (ERLE)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Forschungszentrum ERLE (Empirical Research on Language and Education) bietet als Ort innovativer Forschung ein innovaties Umfeld für den interdisziplinären Austausch über das Themengebiet „Language and Education“ zwischen Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen. Inhaltlich fokussiert ERLE auf Grundlagenforschung im Bereich „Sprache und Bildung“ in unterrichtlichen Kontexten und geht hierbei insbesondere Fragen nach, wie Lernprozesse im Unterricht durch sprachliche Faktoren determiniert und erklärt werden können. Professor*innen, Postdocs und Promovierende der Leuphana Universität Lüneburg verfolgen in ERLE den Aufbau eines strukturierten empirischen Forschungsprogramms in diesem Themenfeld.

  1. Jahrestagung des Mercator-Instituts 2016

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    22.02.201623.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  2. Jahrestagung des Mercator-Insitituts 2019

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    25.03.201926.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2018

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    02.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. It’s all about engagement with texts – Empirical findings about promoting students’ reading comprehension by well-structured texts

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Caroline Schuttkowski (Präsentator*in), Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in) & Björn Rothstein (Ko-Autor*in)

    09.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Investigating the situational impact of academic language demands on university students’ boredom with an instructional video

    Lina Wirth (Sprecher*in), Burak Aydin (Ko-Autor*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in), Jan Retelsdorf (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    26.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications 2018

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    24.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Integrierte und separierte Sprachförderung im Vergleich – Entwicklungsverläufe bei Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs

    Maike Hagena (Sprecher*in), Sabrina Kulin (Sprecher*in), Knut Schwippert (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Individuelle Entwicklungsverläufe im Rechtschreiben

    Swantje Weinhold (Sprecher*in)

    17.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Hanne Brandt (Präsentator*in), Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Herausforderung Sprache im Fach

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    08.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung