Zeitschrift für Versicherungswesen, ‎0514-2784

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen

    Anmerkungen zu Zivilverfahren, Mediation und Schiedsverfahren

    Hohlbein, B., 01.11.2023, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 74, 21, S. 620-627 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenForschung

  3. 2022
  4. Erschienen

    Zwischen Lebensrisiken und Klagen: Haftpflichtrechtliche Anmerkungen zu beruflichen Risiken

    Evers, K. & Hohlbein, B., 15.01.2022, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 73, 02, S. 44 - 47 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2020
  6. Erschienen

    Führungswechsel - Anmerkungen zur Kommunikation bei Veränderungen im Vorstand

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 01.06.2020, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 71, 11, S. 330 - 332 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie

    Hohlbein, B., 15.04.2020, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 71, 08, S. 234 - 237 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2019
  9. Erschienen

    Der unversicherte Sprachschaden

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 15.01.2019, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 70, 2, S. 56 - 58 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. 2018
  11. Erschienen

    Vorsicht Interview! Ein Beitrag für eine verbesserte Kommunikationskultur in und mit den (Versicherungs-)Medien - Teil II

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 01.01.2018, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 69, 1, S. 23 - 27 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2017
  13. Erschienen

    „Unsere Underwriting-Philosophie ist sehr sophisticated“

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 15.12.2017, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 68, 24, S. 776 - 778 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Vorsicht Interview! Ein Beitrag für eine verbesserte Kommunikationskultur in und mit den (Versicherungs-)Medien – Teil I

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 15.12.2017, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 68, 24, S. 778 - 780 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 2016
  16. Erschienen

    Case Study: Between radiation and imagination

    Hohlbein, B., 2016, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 67, 21, S. 663 - 663 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Emerging Risks: Vom Phantomrisiko zum Haftpflichtfall

    Faber, K., Hohlbein, B. & Paulokat, M., 2016, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 21, S. 661 - 662 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. 2015
  19. Erschienen

    Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?

    Hohlbein, B., 15.10.2015, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 66, 20, S. 671-678 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. 2014
  21. Erschienen

    The Gentle Art of Reinsurance Broking: Some comments on language and the perception of risk

    Hohlbein, B., 01.11.2014, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 65, 21, S. 624 - 627 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. 2013
  23. Erschienen

    Managerhaftung, D&O und Mittelstand

    Hohlbein, B., Bredehöft, R. & Paulokat, M., 2013, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 64, 17, S. 562-566 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Some International Legal Aspects for the Renewal

    Hohlbein, B., Stenberg, E. & Paulokat, M., 2013, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 64, 21, S. 705-709 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Versicherungskommunikation zwischen Wahrnehmung, Wirklichkeit und Werbung

    Hohlbein, B., Engelke, P. & Paulokat, M., 2013, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 64, 8, S. 253-255 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  26. 2011
  27. Erschienen

    Häfen - Risiken, Recht und Versicherungen

    Hohlbein, B., Schäfermeier, J. & Hirschberg, G., 2011, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 62, 2, S. 60-64 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  28. Erschienen

    The Gentle Art of Reinsurance Broking

    Hohlbein, B., 2011, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 62, 21, S. 747-751 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  29. 2010
  30. Erschienen

    Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation

    Hohlbein, B., 2010, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 61, 18, S. 630-633 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  31. 2009
  32. Erschienen

    Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1: Anmerkungen zu Deckung und Haftung

    Hohlbein, B., 2009, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 60, 8, S. 240-243 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  33. Erschienen

    Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2: Anmerkungen zu Deckung und Haftung

    Hohlbein, B., 2009, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 60, 9, S. 296-299 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  34. 2008
  35. Erschienen

    Risikowahrnehmung, Recht und Versicherungen

    Hohlbein, B., 2008, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 59, 8, S. 252-257 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A CULTure of entrepreneurship education
  2. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  3. Stakeholder Governance
  4. Die romantische »Theorie des Romans«
  5. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  6. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  7. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  8. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  9. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  10. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  11. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  12. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  13. Mündlichkeit fördern und bewerten
  14. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  15. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  16. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  17. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  18. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  19. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  20. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  21. Name ohne Eigenschaften
  22. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  23. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  24. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  25. Ökologie
  26. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  27. Krieg zum Mitspielen
  28. Bildungsstandards praktisch
  29. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  30. Katz-und-Maus-Spiel
  31. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  32. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  33. Fashion consumption during COVID-19
  34. Bankenwettbewerb
  35. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler