Zeitschrift für Parlamentsfragen, ‎0340-1758

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie

    Schäffner, G., 1997, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 28, 4 , S. 746-750 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Das Wahlsystem zwischen normativer Begründung, empirischer Evidenz und politischen Interessen

    Behnke, J. & Grotz, F., 2011, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 42, 2, S. 426-432 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens

    Welzel, C., 1995, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 26, 1, S. 141-149 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates

    Grotz, F., 01.01.2009, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 40, 2, S. 492-494 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen
  7. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas

    Harfst, P., 2003, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 34, 2, S. 431-432 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Der neue Republikanische US-Kongress: polarisiert, zentralisiert und nachgiebig gegenüber dem Präsidenten

    Horst, P., 09.2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 3, S. 680-699 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    "Do Green Parties matter": eine vergleichende Analyse am Beispiel des Niedersächsischen Umweltministeriums

    Meyer, H., 2002, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 33, 2, S. 261-271 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökologie
  2. Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Outcomekriterium in der Traumatologie
  3. Zeit für Systematik
  4. ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren
  5. Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
  6. Akademikerzyklus
  7. Hypermaterialität und Psychomacht
  8. Moralische Einsicht
  9. Response to the letters of Dr Amos and Dr Preti and colleagues
  10. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  11. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  12. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  13. Do works councils inhibit investment?
  14. Life Cycle and Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  15. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  16. Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media
  17. Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben
  18. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  19. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  20. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  21. Verantwortung kommt mit Nähe
  22. Impact of atmospheric N on growth in heathlands
  23. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  24. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  25. Vom Rollenwechsel des Gläubigers
  26. Sustainability Reporting in the Light of Business Environments
  27. Sustainable board governance and environmental performance
  28. Novel Magnesium Based Materials
  29. Sustainable Public Procurement
  30. Bankruptcy in Germany