Sprache und Literatur, ‎1438-1680

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Bewegte Spiele: Zur Verschiebung des Verhältnisses von Spiel und Alltagswelt durch mobile Games

    Schrape, N. & Fuchs, M., 2013, in: Sprache und Literatur. 44, 1, S. 69-83 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Editorial

    Meyzaud, M. & Taylor, N., 26.06.2024, in: Sprache und Literatur. 53, 1, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Infrastruktur(en) der Orientalistik und Ästhetik der Aufklärung

    Meyzaud, M., 2023, in: Sprache und Literatur. 52, 1, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Kosmopolitismus der Geflüchteten. Zur transkulturellen Literaturkritik Anatol Rosenfelds in Brasilien

    Meyzaud, M., 26.06.2024, in: Sprache und Literatur. 53, 1, S. 89-116 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Postkoloniale Aporien des Übersetzens: Von Westafrika zur jüdischen Geschichtserfahrung mit Ilse Aichingers ‚Die Schwestern Jouet‘

    Gellai, S., 15.01.2025, in: Sprache und Literatur. 53, 2, S. 317-348 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Versionen von "Wuthering Heights": zur transmedialen Rezeptionsgeschichte eines Romanklassikers

    Faulstich, W., 2003, in: Sprache und Literatur. 34, 1-2, S. 118-140 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    WhatsApp und das prozessuale Interface: Zur Neugestaltung von Smartphone-Kollektiven.

    Denecke, M. & Otto, I., 2013, in: Sprache und Literatur. 44, 1, S. 14-29 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die unheimliche Verkehrung.
  2. Recounting the Past, Present and Future
  3. Das Spiel und seine Grenzen
  4. Das Datenhandeln
  5. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  6. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  7. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  8. Wie kommt das Neue in die Welt?
  9. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  10. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  11. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  12. Grundkurs Fernsehanalyse
  13. Corrosion behavior of Mg-Gd-Zn based alloys in aqueous NaCl solution
  14. Wie lernen die Generationen?
  15. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  16. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  17. Climate change and society - communicating adaptation
  18. Comment on "Emergence and fate of cyclic volatile polydimethylsiloxanes (D4, D5) in municipal waste streams
  19. Sustainability Management Control
  20. Autonomie und Kohärenz
  21. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review
  22. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  23. Governance in the Face of Extreme Events
  24. § 35 Republik Malta
  25. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  26. Contradictions in German Penal Practices
  27. ’I know you you can’t see it, but you can imagine it.'
  28. Exports and firm characteristics
  29. The Protection of Foreign Investments in Disputed Maritime Areas
  30. Inklusiver Fremdsprachenunterricht