Soziale Welt, ‎0038-6073

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Abstimmen wie Zuhause. Wahlverhalten türkischer StaatsbürgerInnen in Deutschland

    Heller, M. & Karakayali, S., 01.01.2022, in: Soziale Welt. 73, 1, S. 134-168 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Struktur - Institution - Regelmäßigkeit: Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. & Lindemann, G., 2017, in: Soziale Welt. 68, 2-3, S. 131-138 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Die Materialität der Gesellschaft: Entwicklung einer gesellschaftstheoretischen Perspektive auf Materialität auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie

    Henkel, A., 2017, in: Soziale Welt. 68, 2-3, S. 279-299 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Professionell und/oder gestaltungsorientiert?

    Henkel, A., 2017, in: Soziale Welt. 68, 1, S. 109-112 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt

    Traue, B. C., 2017, in: Soziale Welt. 68, 2-3, S. 243-260 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie

    Burkart, G., 2002, in: Soziale Welt. 53, 4, S. 397-413 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Mobile kommunikation: Zur kulturbedeutung des "handy"

    Burkart, G., 2000, in: Soziale Welt. 51, 2, S. 209-231 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Notting Hill Gate 4 Basic
  2. Gamification as twenty-first-century ideology
  3. Global trait–environment relationships of plant communities
  4. Donor Upgrading Strategies
  5. Designing an AI Governance Framework
  6. Wissenschaftskommunikation wissenschaftlich arbeitender Psycholog_innen im deutschsprachigen Raum
  7. Towards measuring user engagement in internet interventions for common mental disorders
  8. Copyright reform and business model innovation
  9. Porträt ohne Modell
  10. Velocity planning to optimize traction losses in a City-Bus Equipped with Permanent Magnet Three-Phase Synchronous Motors
  11. Destinationaler Wandel
  12. The impact of growth markets in the downstream sector - the parameters for connectivity and services: Beyond outer space law
  13. Networked Disruption
  14. Wirtschaften in Netzen
  15. Meta-custom and the court
  16. BAuA-Arbeitszeitbefragung: Vergleich 2015 – 2017 – 2019
  17. Responsible Artificial Intelligence Systems
  18. Reframing the Food–Biodiversity Challenge
  19. An Internet-Based Guided Self-Help Intervention for Panic Symptoms
  20. Public understanding of climate change terminology in Germany
  21. Valuing electronic devices? User narratives and their role for durability
  22. The Optimal Choice of a Forwarding Agency
  23. National Parks, buffer zones and surrounding lands
  24. Jane Addams’ and Mary Parker Follett’s Applied Pragmatism
  25. No time for smokescreen skepticism
  26. The Whiteness of Wealth Management
  27. Umwelt-Governance und Partizipation
  28. Microstructural investigations of the Mg-Sn and Mg-Sn-Al alloy systems
  29. Investigating the situational impact of academic language demands on university students’ boredom with an instructional video
  30. Two-pass friction stir welding of cladded API X65

Presse / Medien

  1. Wohin mit der Linken?