Revista de Estudios Internacionales Mediterraneos

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The video microscopy-linked electrochemical cell
  2. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  3. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  4. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  5. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  6. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  7. Student Crowd Research
  8. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  9. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  10. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  11. Familie und Familialität
  12. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  13. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  14. Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser
  15. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  16. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  17. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  18. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  19. Einleitung
  20. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  21. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  22. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?
  23. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  24. Differenzielle Benotungen von Mädchen und Jungen?
  25. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  26. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  27. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  28. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund
  29. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  30. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz