Organisationsentwicklung, ‎0724-6110

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Führung virtueller Arbeitsgruppen: theoretische und empirische Aspekte

    Grunwald, W., 2001, in: Organisationsentwicklung. 20, 4, S. 30-39 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Frösche, Vögel und Menschen: auf der Suche nach der organisationalen Wirklichkeit

    Grunwald, W., 2008, in: Organisationsentwicklung. 27, 2, S. 74-78 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten: wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter/innen besser verstehen können

    Grunwald, W., 2005, in: Organisationsentwicklung. 24, 2, S. 52-61 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Zeit für eine Gemeinwohlstrategie: Steigerung des Public Values am Beispiel des Goethe-Institutes

    Meynhardt, T., Maier, J. & Schulze, E., 2010, in: Organisationsentwicklung. 27, 4, S. 50-57 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Werkzeugkiste: 26. Action Learning (AL)

    Meynhardt, T., Osterchrist, R. & Mercker, B. U., 2011, in: Organisationsentwicklung. 30, 1, S. 84-87 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Klassiker der Organisationsforschung: Peter Drucker

    Meynhardt, T., 2012, in: Organisationsentwicklung. 31, 4, S. 86-90 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Wie aus Alpha-Managern ein Team wird

    Meynhardt, T., Dierke, K., Houben, A. & Winkler, B., 17.10.2014, in: Organisationsentwicklung. 23, 4, S. 54-61 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Werkzeugkiste:37. Public Value Scorecard (PVSC)

    Meynhardt, T., 2013, in: Organisationsentwicklung. 32, 4, S. 79-83 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Public Value: Organisationen machen Gesellschaft

    Meynhardt, T., 2013, in: Organisationsentwicklung. 32, 4, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neural Networks for Energy Optimization of Production Processes in Small and Medium Sized Enterprises
  2. Aufbau einer Landesfachstelle „Suizidprävention in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern
  3. Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten
  4. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. How to measure the substantive representation of traditionally excluded groups in comparative research
  6. Fear of Infection or Justification of Social Exclusion? The Symbolic Exploitation of the Ebola Epidemic
  7. Opting Out of unclos Tribunals: The Impact of Maritime Delimitation in the Indian Ocean (Somalia v. Kenya)
  8. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  9. Zur phonetischen Anpassung deutscher Wörter in weißrussischen Dialekten (am Beispiel der Region Hrodna)
  10. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  11. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  12. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006
  13. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  14. Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen
  15. Präpositionale Ellipsen im Schweizer SMS-Korpus - kontrastiv: Schweizerdeutsch, Französisch und Italienisch
  16. Bürgergesellschaft/Zivilgesellschaft auf dem Hintergrund der kommunalen Kinder-, Jugend- und Familienpolitik
  17. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung
  18. Simulation wilder Spekulationen. Oder: Wie einmal Paul Baran mit einem falschen Modell das Internet erfand
  19. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  20. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  21. Arte urbano im Spanischunterricht – die Straßen von Caracas als kultureller und politischer Handlungsraum
  22. Relationships between the vegetation and soil conditions in beech and beech-oak forests of northern Germany
  23. Nachhaltigkeitskonzepte von Lehrenden im Kontext der Kompetenzentwicklung für eine nachhaltige Entwicklung
  24. Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt
  25. Defined mechanochemical reductive dechlorination of 1,3,5-trichlorobenzene at room temperature in a ball mill
  26. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  27. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia