Neue Praxis, ‎0342-9857

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2022
  2. Erschienen

    Vertrauensaufbau zwischen geflüchteten Eltern und frühpädagogischen Angeboten: Ausgewählte Ergebnisse einer explorativen Mixed-Methods-Studie

    Wenzel, L., Kakar, H. & Sandermann, P., 2022, in: Neue Praxis. 52, 1, S. 61-81

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2018
  4. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung

    Equit, C., 2018, in: Neue Praxis. 18, 1, S. 16-29 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2012
  6. Erschienen

    Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Bröckling, B. & Schmidt, H., 2012, in: Neue Praxis. 42, 1, S. 44-59 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2010
  8. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems

    Sandermann, P., 2010, in: Neue Praxis. 40, 5, S. 447-465

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2008
  10. Erschienen

    Mit der Zeit kommt das Alter(n) in die Soziale Arbeit: Demografischer Wandel und die Auswirkungen auf Soziale Arbeit

    Meyer, C., 2008, in: Neue Praxis. 38, 3, S. 268-286 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. 2007
  12. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe

    Sandermann, P. & Urban, U., 2007, in: Neue Praxis. 37, 1, S. 42-58

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2006
  14. Professionalisierungsstrategien der Sozialen Arbeit: Der Fall Case Management

    Heite, C., 2006, in: Neue Praxis. 36, 2, S. 201-207 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 2000
  16. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen: Probleme eines Curriculums in der Jugendberufshilfe

    Althans, B., 2000, in: Neue Praxis. 30, 5, S. 485-499 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. 1996
  18. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit? Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe

    Althans, B., Schendel, J. & Schittenhelm, K., 1996, in: Neue Praxis. 4/1996, S. 349-360 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. 1984
  20. Erschienen

    Gründung und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1984, in: Neue Praxis. 14, 4, S. 313-328 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  21. 1981
  22. Erschienen

    Gegen ein amerikanisches Berufsbild der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1981, in: Neue Praxis. 1, 81, S. 88-89 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  2. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  3. The European Commission in justice and home affairs
  4. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  5. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  6. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  7. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  8. Tourismusräume
  9. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  10. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  11. Business Cases for Sustainability
  12. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  13. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  14. On Gambiarras
  15. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  16. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  17. Engaging citizens in sustainability research
  18. Gesundheitsförderung und Schule
  19. Yemen's Solar Revolution
  20. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  21. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  22. Räume der Beobachtung von Kindern
  23. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  24. Das Drama im Leben der Institutionen
  25. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  26. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  27. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  28. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  29. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  30. Transdisciplinarity
  31. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  32. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  33. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  34. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  35. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0