Neue Praxis, ‎0342-9857

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2022
  2. Erschienen

    Vertrauensaufbau zwischen geflüchteten Eltern und frühpädagogischen Angeboten: Ausgewählte Ergebnisse einer explorativen Mixed-Methods-Studie

    Wenzel, L., Kakar, H. & Sandermann, P., 2022, in: Neue Praxis. 52, 1, S. 61-81

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2018
  4. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung

    Equit, C., 2018, in: Neue Praxis. 18, 1, S. 16-29 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2012
  6. Erschienen

    Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Bröckling, B. & Schmidt, H., 2012, in: Neue Praxis. 42, 1, S. 44-59 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2010
  8. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems

    Sandermann, P., 2010, in: Neue Praxis. 40, 5, S. 447-465

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2008
  10. Erschienen

    Mit der Zeit kommt das Alter(n) in die Soziale Arbeit: Demografischer Wandel und die Auswirkungen auf Soziale Arbeit

    Meyer, C., 2008, in: Neue Praxis. 38, 3, S. 268-286 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. 2007
  12. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe

    Sandermann, P. & Urban, U., 2007, in: Neue Praxis. 37, 1, S. 42-58

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2006
  14. Professionalisierungsstrategien der Sozialen Arbeit: Der Fall Case Management

    Heite, C., 2006, in: Neue Praxis. 36, 2, S. 201-207 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 2000
  16. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen: Probleme eines Curriculums in der Jugendberufshilfe

    Althans, B., 2000, in: Neue Praxis. 30, 5, S. 485-499 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. 1996
  18. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit? Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe

    Althans, B., Schendel, J. & Schittenhelm, K., 1996, in: Neue Praxis. 4/1996, S. 349-360 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. 1984
  20. Erschienen

    Gründung und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1984, in: Neue Praxis. 14, 4, S. 313-328 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
  2. Einleitung: Recht in Bewegung
  3. Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team
  4. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress
  5. Herausforderungen des kulturellen Wandels in Richtung Nachhaltigkeit
  6. Interieur
  7. The Contribution of Fisheries Access Agreements to the Emergence of the Exclusive Economic Zone
  8. The Changing Role of Business in Global Society
  9. Schätzung des Projektfortschritts bei Fertigungsaufträgen nach IFRS
  10. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  11. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  12. Die Qual der Wahl
  13. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  14. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  15. Nachhaltig transformativ?
  16. Tunesische Transformationen
  17. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  18. Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard
  19. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  20. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  21. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  22. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  23. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  24. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  25. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  26. Auctionning biodiversity conservation contracts
  27. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  28. Formen teilhabender Kritik
  29. Consumer Contracts and European Community Law