Neue Justiz, ‎0028-3231

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Arbeitsrecht im Jahre 2009: Teil 2: Kollektives Arbeitsrecht

    Schubert, J. & Schaumberg, T., 2009, in: Neue Justiz. 10, S. 397-408 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Atypische Beschäftigungsverhältnisse: Unternehmen im Spannungsfeld von Gestaltungsmöglichkeiten und Effizienzverlusten

    Braun, S., 07.2014, in: Neue Justiz. 68, 7, S. 276-282 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Bürokratie(kosten)abbau: verbesserte Rahmenbedingungen für Existenzgründer?

    Braun, S., 2010, in: Neue Justiz. 12, S. 500-507 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon: Konsequenzen, Lösungswege, Chancen

    Schubert, J. M. & Schwithal, T. T., 2008, in: Neue Justiz. 62, 8, S. 337-342 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht

    Schubert, J. M., 2006, in: Neue Justiz. 60, 11, S. 481-488 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung

    Weinrich, G. & Tiedemann, L., 11.2014, in: Neue Justiz. 68, 11, S. 462-469 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Social Media-Nutzung: eine Herausforderung (auch) für Unternehmen

    Braun, S., 2013, in: Neue Justiz. 67, 3, S. 104-110 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Traumziel Nachhaltigkeit
  2. L’approche néo-institutionelle et ses implications pour le management des relations avec les stakeholders en phase start-up
  3. Sustainability Strategies: What's in a Name?
  4. Discovering Cooperation
  5. Strong or weak synergy?
  6. Generation "Kautschukmann"
  7. Social and Ecological Elements for a Perspective Approach to Citizen Science on the Beach
  8. Direct production of lactic acid based on simultaneous saccharification and fermentation of mixed restaurant food waste
  9. Concentrations and sources of methylxanthines in a Northern German river system
  10. Microstructure investigation of Mg-10Gd-1La containing alloy subjected to fatigue deformation
  11. Legitimation strategies of corporate elites in the field of labor regulation
  12. The social construction of perceived fairness of performance evaluations
  13. Organizing Sustainably: Introduction to the Special Issue
  14. Conflicting demands of chemistry and inclusive teaching—a video‐based case study
  15. Do Women on board of directors have an impact on corporate governance quality and firm performance?
  16. Fremdsprachendidaktiker im Furioso
  17. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Hessen
  18. The issue of micropollutants in urban water management
  19. Arzneimittel in der Umwelt
  20. Critical Stances
  21. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  22. Prosodie und Zeichensetzung
  23. Representation of dissolved organic carbon in the JULES land surface model (vn4.4-JULES-DOCM)
  24. Measuring and Comparing Party Ideology in Nonindustrialized Societies: Taking Party Manifesto Research to Africa
  25. Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?
  26. „Michelet“ („Michelet par lui-même“)
  27. Regional renewable energy
  28. Education for a sustainable development – European Approaches