Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP, ‎0341-4515

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2024
  2. Erschienen

    Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz

    Hantke, H., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2024, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 53, 4, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2021
  4. Erschienen

    Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis: Ein doppelter Qualifizierungsansatz für das Aus- und Weiterbildungspersonal

    Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J., 07.2021, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 50, 3, S. 28 - 29 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. 2019
  6. Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung

    Busian, A. & Karber, A., 2019, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 48, 1, S. 54 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen
  8. 2015
  9. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich der schulischen Leistungen von Kindern an Förder- und Grundschulen.

    Kuhl, P. & Kocaj, A., 2015, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 2/2015, S. 30-33 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. 2014
  11. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel: Ergebnisse einer Untersuchung kleiner und mittlerer Unternehmen in Ostdeutschland

    Diettrich, A., Jahn, R. W. & Klöpfel, M., 2014, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 43, 2, S. 31-35 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. 2012
  13. Ausbildungsreife als Thema der öffentlichen Berichterstattung

    Jahn, R. W. & Brünner, K., 2012, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 41, 4, S. 53-57 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. 2008
  15. Kooperative Qualifizierung des Bildungspersonals als Beitrag zu Lernortkooperation und Professionalisierung

    Diettrich, A. & Jahn, R. W., 2008, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 37, 6, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  2. Achtsamkeit bei kindern und jugendlichen
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  4. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  5. Democratic innovation and environmental governance
  6. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  7. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  8. Abstraktion als internationale Sprache
  9. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
  10. Themenheft "Inklusion"
  11. Dienstleistungscontrolling
  12. Sprache und Sprechen in der Schule
  13. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  14. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  15. Trade Wars
  16. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  17. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  18. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  19. Sea Creatures in Glass
  20. Transdisciplinary Research
  21. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  22. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  23. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  24. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  25. Alternative discourses around the governance of food security
  26. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  27. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  28. en plein air
  29. Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-
  30. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  31. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  32. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  33. Environmental governance