Zeitschriften

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Zeitschrift Name

1041 - 1050 von 3.606Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Inorganic Materials

    ISSNs: 0020-1685

    ISSNs (Elektronisch): 1608-3172

    Pleiades Publishing

    Scopus-Bewertung (2023): CiteScore 1,4 SJR 0,233 SNIP 0,456

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  2. Inorganic Materials: Applied Research

    ISSNs: 2075-1133

    ISSNs (Elektronisch): 2075-115X

    Pleiades Publishing

    Scopus-Bewertung (2023): CiteScore 0,9 SJR 0,22 SNIP 0,474

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  3. Inorganics

    ISSNs (Elektronisch): 2304-6740

    MDPI AG

    Scopus-Bewertung (2023): CiteScore 2,8 SJR 0,468 SNIP 0,617

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  4. In-Plant Graphics

    ISSNs: 1087-2817

    North American Publishing Co.

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  5. In Practice

    ISSNs: 0263-841X

    ISSNs (Elektronisch): 2042-7689

    John Wiley & Sons Inc.

    Scopus-Bewertung (2023): CiteScore 0,8 SJR 0,215 SNIP 0,42

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  6. 1 Publikationen

    Inquiry (United Kingdom)

    ISSNs: 0020-174X

    ISSNs (Elektronisch): 1502-3923

    Routledge Taylor & Francis Group

    Scopus-Bewertung (2023): CiteScore 2,6 SJR 0,769 SNIP 1,121

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  7. Inquiry (United States)

    ISSNs: 0046-9580

    ISSNs (Elektronisch): 1945-7243

    SAGE Publications Inc.

    Scopus-Bewertung (2023): CiteScore 2,5 SJR 0,58 SNIP 0,613

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  8. Inra Productions Animales

    ISSNs: 2273-774X, 0990-0632, 1152-5428

    ISSNs (Elektronisch): 2273-7766

    Institut national de recherche pour l'agriculture, l'alimentation et l'environnement (INRAE)

    Scopus-Bewertung (2023): CiteScore 1,3 SJR 0,194 SNIP 0,424

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  9. Insecta Matsumurana

    ISSNs: 0020-1804

    Entomological Institute, Hokkaido Imperial University

    Scopus-Bewertung (2023): CiteScore 0,8 SJR 0,242 SNIP 1,219

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  10. Insect Biochemistry and Molecular Biology

    ISSNs: 0965-1748, 0020-1790

    ISSNs (Elektronisch): 1879-0240

    Elsevier Ltd

    Scopus-Bewertung (2023): CiteScore 7,4 SJR 0,909 SNIP 0,97

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
  2. Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
  3. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  4. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  5. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  6. Anständig Geld verdienen?
  7. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  8. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  9. Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext
  10. VwGO §111 [Zwischenurteil über den Grund]
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  12. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  13. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann
  14. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  15. Oligarch vs. nationalist: Ukraine's 2014 parliamentary elections
  16. Regionale Weiterbildung – Chance oder Sackgasse für Frauen in Sozialen und Gesundheitsberufen
  17. Macht der Medienbilder oder Medienbilder der Macht?
  18. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  19. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  20. Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht