Campus & Karriere, Das Bildungsmagazin: Generation Ü50 – Zu jung für die Rente, zu alt für die Arbeitswelt?

Presse/Medien: Presse / Medien

Campus & Karriere

 
 

Generation Ü50 – Zu jung für die Rente, zu alt für die Arbeitswelt?

In „Campus & Karriere“ fragen wir: Warum wird die Generation 50+ oft abgewertet, statt ihre Erfahrung zu nutzen? Wie lassen sich Vorbehalte und negative Altersbilder abbauen? Wie gelingt es Unternehmen, die Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu fördern? Welche Vorteile bringen altersgemischte Teams? Und was können Beschäftigte und Bewerber über 50 selbst tun, um auf dem Arbeitsmarkt gefragt zu bleiben?

Gäste:

Jürgen Deller, Professor für Differenzielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg 
Ulrike C. Straßer, Unternehmensberaterin
Ines Schöffmann, Karriere- und Bewerbungscoach

Am Mikrofon: Regina Brinkmann

Quellenangaben

TitelCampus und Karriere, Deutschlandfunk, live
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletDeutschlandfunk Campus und Karriere
MedienformatRadio
Dauer/Länge/Größe55 Minuten
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung13.09.25
BeschreibungIntrviewsendung zum Thema 50plus und LLWI
Produzent/AutorRegina Brinkmann
URLhttps://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-100.html
PersonenJürgen Deller

Beschreibung

Campus & Karriere

 
 

Generation Ü50 – Zu jung für die Rente, zu alt für die Arbeitswelt?

In „Campus & Karriere“ fragen wir: Warum wird die Generation 50+ oft abgewertet, statt ihre Erfahrung zu nutzen? Wie lassen sich Vorbehalte und negative Altersbilder abbauen? Wie gelingt es Unternehmen, die Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu fördern? Welche Vorteile bringen altersgemischte Teams? Und was können Beschäftigte und Bewerber über 50 selbst tun, um auf dem Arbeitsmarkt gefragt zu bleiben?

Gäste:

Jürgen Deller, Professor für Differenzielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg 
Ulrike C. Straßer, Unternehmensberaterin
Ines Schöffmann, Karriere- und Bewerbungscoach

Am Mikrofon: Regina Brinkmann

Thema

 

Warum wird die Generation 50+ oft abgewertet, statt ihre Erfahrung zu nutzen? Wie lassen sich Vorbehalte und negative Altersbilder abbauen? Wie gelingt es Unternehmen, die Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu fördern? Welche Vorteile bringen altersgemischte Teams? Und was können Beschäftigte und Bewerber über 50 selbst tun, um auf dem Arbeitsmarkt gefragt zu bleiben?

Zeitraum13.09.2025
Beziehungsdiagramm