Blog-Artikel: Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen Corona trotzen

Presse/Medien: Presse / Medien

Quellenangaben

TitelMit nachhaltigen Geschäftsmodellen Corona trotzen
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletGoodjobs
MedienformatWeb
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung08.07.20
BeschreibungCorona stellt zur Zeit alles auf den Kopf – und zugleich ist die Krise eine große Chance zum Umsteuern, Neudenken, Transformieren. Im Moment steht immer noch die Eindämmung der gesundheitlichen Folgen ganz oben auf der Agenda und das ist richtig so. Viele Menschen bangen um die Gesundheit oder wirtschaftliche Existenz ihrer Familien und Freund*innen. Ob als Individuum, kleines oder großes Unternehmen – Corona wirft viel über den Haufen, was bisher normal war. Damit Nachhaltigkeit dabei nicht in den Hintergrund rückt, soll dieser Beitrag mit und wegen Corona Mut machen, anzupacken und aus der Krise heraus, Ideen für nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
URLhttps://goodjobs.eu/de/articles/mit-nachhaltigen-geschaeftsmodellen-corona-trotzen
PersonenStefan Schaltegger, Anna Michalski
Zeitraum08.07.2020
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Model choice and size distribution: a Bayequentist approach
  2. Homelessness, Housing Crisis and Solutions Made by Citizens
  3. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  4. Does habitat heterogeneity increase farmland biodiversity ?
  5. Economic Analysis for the UK National Ecosystem Assessment
  6. Emotion Knowledge and Attention Problems in Young Children
  7. Combating Climate Change through Organisational Innovation
  8. Measuring Young Consumers’ Sustainable Consumption Behavior
  9. Skalenhandbuch Drei-Länder-Studie (DLS) 1978/79 von Helmut Fend
  10. Vegetation der Stromtalwiesen im niedersächsischen Elbetal
  11. Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  12. Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF
  13. Determinants in the online distribution of digital content
  14. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  15. PRBs for remediation of PAHs, BTEX and related contaminants
  16. Teachers' beliefs and goals concerning inquiry-based science
  17. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  18. Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb
  19. The selfie and the slut bodies, technology and public shame
  20. Differences in the sophistication of Value-based Management
  21. Impactos do engajamento das empresas com seus stakeholders
  22. Methoden zur Evaluation der Nachhaltigkeit von Unternehmen
  23. Stabilisierung durch Implementieren, Sichern und Evaluieren
  24. Closed-Loop Supply Chain Management - Eine Simulationsstudie
  25. Education for Sustainable Development – European Approaches
  26. Außervertragliche Haftung der EG, Verjährung des Anspruchs
  27. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  28. On the Appropriate Methodologies for Data Science Projects
  29. Health and work-life balance across types of work schedules
  30. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  31. Globale Textkohäsion zur Förderung des Textverständnisses
  32. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  33. Environmental Management Accounting for Cleaner Production