Treffen der SIG Qualität und Professionsentwicklung der Gesellschaft für Schreibforschung und Schreibdidaktik - 2019

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Dagmar Knorr - Sprecher*in

    30.05.2019
    Treffen der SIG Qualität und Professionsentwicklung der Gesellschaft für Schreibforschung und Schreibdidaktik - 2019

    Veranstaltung

    Treffen der SIG Qualität und Professionsentwicklung der Gesellschaft für Schreibforschung und Schreibdidaktik - 2019

    30.05.1930.05.19

    Klagenfurt, Österreich

    Veranstaltung: Sonstiges

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Organizational communication in the Germanspeaking world
    2. The effect of voters’ economic perception, Brexit and campaigns on the evaluation of party leaders over time
    3. Entrepreneurial Aalto: Where science and art meet technology and business
    4. Peuple révolutionnaire, peuple d’Auschwitz
    5. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
    6. Biodegradation of the Antituberculosis Drug Isoniazid in the Aquatic Environment
    7. Assessing the aquatic biodegradation potential of polymeric excipients for pharmaceutical formulation
    8. Transformation of Seafood Side-Streams and Residuals into Valuable Products
    9. Mental health – backbone of the soul
    10. Why can't we view Europe from a chair?
    11. Get Rid of Your Self: Lu Märten’s Monist Art History, a Mysticism for the Machine Age
    12. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
    13. Photodegradation of the antineoplastic cyclophosphamide
    14. Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre
    15. Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium
    16. Value-based management: a review of its conceptualizations and a research agenda toward sustainable governance
    17. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
    18. Lekcja 35-36
    19. Der Erwerb von pädagogischem Professionswissen:
    20. Innen im Außen
    21. The age of the hominin fossils from Jebel Irhoud, Morocco, and the origins of the Middle Stone Age
    22. Scientists as policy actors
    23. Uncertainty analysis of the coefficients of friction during the tightening process of bolted joints
    24. A bait-and-switch model of corporate social responsibility
    25. Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik
    26. Internetbasierte kognitiv-behaviorale Behandlungsansätze:
    27. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt