Portal durchsuchen

61 - 70 von 16.895Seitengröße: 10
  1. 2025
  2. Gemeinsam gute Ganztagsschule gestalten

    Wahne, T. (Sprecher*in)

    03.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. Gemeinsam gute Ganztagsschule gestalten

    Wahne, T. (Sprecher*in)

    03.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. Linguistic University Scapes: Insights into the “Prohibition Grammar” of three Universities

    Frick, K. (Sprecher*in), Merten, M.-L. (Sprecher*in) & Stumpf, S. (Sprecher*in)

    03.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Centre de Recerca Matemàtica

    Padberg-Gehle, K. (Gastwissenschaftler*in)

    01.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  6. Disputation im Verfahren der Dissertation von Liza Neukirch "Anknüpfungspunkte finden: Untersuchungen zur Wissenschaftskommunikation in der Musikpädagogik"

    Ahlers, M. (Gutachter/-in)

    01.09.2025

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  7. "Don't worry, I will take care of this": First date payment negotiation sequences and gender in Nigeria. Talk presented at the 8th Conference of the International Society for the Linguistics of English (ISLE8)

    Barron, A. (Sprecher*in), Olajimbiti, E. O. (Sprecher*in), Osisanwo, A. (Sprecher*in) & Odebunmi, A. (Sprecher*in)

    01.09.202504.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Requests in Nigerian English and British English conversational interactions

    Flöck, I. (Sprecher*in), Inya, O. (Sprecher*in) & Barron, A. (Sprecher*in)

    01.09.202504.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Theory and practice nexus in social work education: Antinomy of Similarities and Contradictions

    Karber, A. (Sprecher*in) & Bobe, A. (Sprecher*in)

    01.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Universität Stavanger

    Perlinger, J. (Gastwissenschaftler*in)

    30.08.202513.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  11. Effects of using VR training for skill development in the context of parent-teacher conferences

    Knabbe, F. (Sprecher*in), Escher, Y. A. (Ko-Autor*in), Petrowsky, H. (Ko-Autor*in), Loschelder, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    29.08.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  2. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern
  3. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  4. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  5. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  6. Die politisch-normativen Strukturen globaler Sicherheit und Probleme der Kommunikation ordnungskonstitutiver militärischer Gewalt
  7. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  8. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  9. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  10. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  11. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  12. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  13. Political Parties in Africa
  14. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  15. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  16. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  17. Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989
  18. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  19. Mehr als Malen und Musizieren
  20. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  21. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister