Portal durchsuchen

2041 - 2050 von 2.846Seitengröße: 10
  1. 2013
  2. 4th International Conference on Health Promotion in Schools

    Dadaczynski, K. (Ko-Autor*in)

    08.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 4th International Conference on Health Promotion in Schools

    Dadaczynski, K. (Vorsitzende/r)

    08.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 4th International Conference on Health Promotion in Schools

    Dadaczynski, K. (Präsentator*in)

    07.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 4th International Conference on Health Promotion in Schools

    Dadaczynski, K. (Ko-Autor*in)

    07.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Late Summer School, Graduate School of Politics, Münster: Qualitative Analysis of Interview Data - 2013

    Wach, L. (Teilnehmer*in)

    07.10.201309.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Personal care products as source for micropollutants in Greywater-Identification, quantification and on-site treatment

    Olsson, O. (Sprecher*in), Dubwoski, Y. (Sprecher*in), Friedler, E. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    06.10.201307.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Forschendes Lernen mit allen SchülerInnen? Eine Aktionsforschungsstudie

    Abels, S. (Dozent*in)

    05.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft - GfM 2013

    Bunz, M. (Organisator*in), Müggenburg, J. (Organisator*in), Pinkrah, N. Y. (Organisator*in) & Beyes, T. (Organisator*in)

    04.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Acceptance and Feasibility of a mobile application for panic with and without agoraphobia

    Ebenfeld, L. (Sprecher*in), Kleine Stegemann, S. (Sprecher*in), Ebert, D. D. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in), Funk, B. (Sprecher*in) & Berking, M. (Sprecher*in)

    03.10.201304.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Das Wissen der Instrumente

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    03.10.201305.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  2. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  3. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  4. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  5. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  6. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  7. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  8. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  9. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  10. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  11. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  12. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  13. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  14. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  15. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  16. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  17. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  18. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  19. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  20. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  21. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  22. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  23. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  24. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  25. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  26. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  27. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  28. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  29. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation