Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

3911 - 3920 von 16.888Seitengröße: 10
  1. 2020
  2. Listening to the Street – Urban Sounds in Hamburg-Altona between the ‚Right to the City’ and the ‚Creativity Dispositif’

    Gaupp, L. (Sprecher*in)

    13.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Moderierte Diskussion mit Referent*innen aus Bildung, Naturwissenschaft, Wirtschaft & Verwaltung

    Straub, R. P. (Sprecher*in)

    13.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Evaluator of the PhD Thesis of Oliver Raffler and member of the commission of the final examination.

    Mercorelli, P. (Prüfer/-in)

    12.02.2020

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  5. Die Dokumentarische Methode

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)

    11.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Digitale Produktion: Was macht man eigentlich mit all den Daten?

    Schmidt, M. (Sprecher*in)

    11.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Podiumsdiskussion zum Thema “Sustainable Finance”

    Velte, P. (Sprecher*in)

    11.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Von der Immanenz einer wahrnehmungsfundierten Reflexivität in professionsbezogenen Bildungsprozessen

    Hallmann, K. (Sprecher*in) & Engel, P. D. B. (Sprecher*in)

    08.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Populism as a Challenge to European and International Law

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    07.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  10. Zwischen Kalifat und Nationalstaat: Die syrisch-islamistische Miliz Aḥrār aš-Šām im Rahmen

    Heidrich, B. (Sprecher*in)

    07.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. Batterien als Medien

    Müggenburg, J. (Sprecher*in)

    06.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Steuerlicher Übertragungsstichtag bei der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften nach Maßgabe des UmwStG 1977 (Kommentierung des BFH-Urteils vom 22.09.1999, II R 33/97), Fach 12 UmwStG, § 2
  2. Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften und informelles Lernen in betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Berufen
  3. Frauen und Führung- auf das Management kommt es an
  4. Südliches Herz. Nachgelassene Dichtungen
  5. Nachhaltig beeindruckt?
  6. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  7. Sozialpädagogische Familienhilfe und strafrechtliche Risiken
  8. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  9. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  10. "Die Woche" - Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs? Frauenbild, Kultur- und Rollenmuster in Kaiserzeit, Republik und Diktatur (1899 - 1944). Eine empirische Analyse
  11. Frauen fordern - Frauen fördern
  12. Auslandseinsatz von Mitarbeitern
  13. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  14. Anforderungen an berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in der Sozialen Arbeit
  15. Rahmenbedingungen der Sozialarbeit mit alleinstehenden Wohnungslosen
  16. Sammler, Stifter und Museen
  17. Ökonomische Modelle und brüchige Welten
  18. The queen bee outlives her own children
  19. Book Review: Christine Lane and Jocelyn Probert National Capitalisms, Global Production Networks: 2009, Oxford: Oxford University Press
  20. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  21. Zur musikalischen Dimension der Bildung
  22. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten