Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

15711 - 15720 von 16.853Seitengröße: 10
  1. 2005
  2. Fachtagung Frauen und kommunaler Umweltschutz der Landesgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen NRW

    Katz, C. (Sprecher*in)

    11.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. German Health Reform, TranState Research Center 597

    Cacace, M. (Organisator*in)

    11.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. MännerWeltWald - Natur- und Geschlechterkonstruktionen in Handlungsmustern von WaldakteurenInnen

    Katz, C. (Sprecher*in)

    11.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

    Müller, K. (Präsentator*in)

    11.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Daniel Libeskind - FuturoPolis

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    26.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Shopping und Tourismus - fruchtbares Miteinander statt freudloses Nebeneinander.

    Kreilkamp, E. (Sprecher*in)

    24.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Integriertes Ideenmanagement

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    21.10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Die Lüneburger Landwehr als Element der Kulturlandschaft

    Pries, M. (Sprecher*in)

    20.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. From Local Politics to Europe: Political Careers on Different Levels

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    20.10.200522.10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Harry Rowohlt: Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2005 für das Gesamtwerk eines Übersetzers

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    20.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  2. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  3. How business actors can contribute to sustainability transitions
  4. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  5. Gerecht geht anders!
  6. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  7. Empirische Sozialarbeitsforschung
  8. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  9. Die Evaluierung des Bildungswesens in historischer Sicht
  10. Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen
  11. Collaborative entrepreneurship for sustainability.
  12. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  13. Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024
  14. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  15. South America's biophysical involvement in international trade
  16. Ökofeminismus und Social Ecology: Janet Biehl
  17. Social-ecological factors influencing tourist satisfaction in three ecotourism lodges in the southeastern Peruvian Amazon
  18. Politische Bildung als lebenslanges Lernen
  19. Brunei
  20. Die Zeit erklärt die Wirtschaft
  21. Ethnographie und Soziale Arbeit
  22. Selbstreflexion und familienkommunikation
  23. Collective teacher innovativeness in 48 countries
  24. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  25. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  26. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  27. Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben – westafrikanische Perspektiven auf Migration
  28. Trick 17 zur Einführung