Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

151 - 160 von 17.055Seitengröße: 10
  1. 2025
  2. Trajectory-based study and visualisation of coherent flow structures in chemical reactors

    Thai, T. T. (Präsentator*in), Steuwe, E. (Ko-Autor*in), Weiland, C. J. (Ko-Autor*in), Klünker, A. (Ko-Autor*in), Padberg-Gehle, K. (Ko-Autor*in) & von Kameke, A. (Ko-Autor*in)

    22.06.202528.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Between Siena and the Swahili Coast: Afro-Eurasian Entanglements and Artistic Dynamics

    Schulz, V.-S. (Sprecher*in)

    20.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Processing Uncertain Futures of Ukrainian Refugee Children in German Schools following the Russian Invasion

    Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)

    20.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Eine Theorie der Integrität der Strafrechtspflege

    Erdem, B. (Sprecher*in)

    19.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Sustainability Transformation: Building Resilience in Sustainability Reporting for a Net-Zero Future

    Bertram, A. (Sprecher*in)

    19.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Wandel oder Umbruch: Wohin entwickelt sich das Parteienspektrum in Deutschland und Europa?

    Engler, S. (Sprecher*in)

    19.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Antrittsvorlesung: Warum G*tt kein Stuhl ist… und was das mit queer-theologischer Religionspädagogik zu tun hat

    Uppenkamp, V. (Sprecher*in)

    18.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Deconstructing the toxic ideology of positivity, proactivity, and performativity in occupational health psychology.

    Hornung, S. (Sprecher*in) & Kößler, F. (Sprecher*in)

    18.06.202520.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Marginalized occupations, groups, and topics: A critique of blind spots in occupational health psychology.

    Kößler, F. (Sprecher*in) & Hornung, S. (Sprecher*in)

    18.06.202520.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Between Connections and Knowledge: An Approach to Culture through Graph Theory and Complex Systems

    Romero, B. (Sprecher*in)

    17.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?
  2. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  3. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  4. Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts
  6. Von der Sorge um sich selbst
  7. GET.ON Mood Enhancer
  8. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  9. Bier für den Regenwald
  10. NachhaltigZeit
  11. The environmental and economic effects of European emissions trading
  12. Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development
  13. Personelle Vielfalt und Diversity Management: Kritische Erfolgsfaktoren der Post Merger Integration?
  14. (De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU
  15. Die Manns
  16. Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!
  17. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  18. Nachhaltigkeit - Bislang kein Wettbewerbsfaktor?
  19. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  20. German Life-Writing in the Twentieth Century
  21. Ecological-economic models for sustainable grazing in semi-arid rangelands
  22. Kreativität und Stadtkultur
  23. "Versuch macht klug", Teil 4
  24. Informelles Lernen und Popmusik
  25. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  26. Magnesium (Mg) corrosion
  27. Artikel 30 AEUV [Verbot von Zöllen]
  28. Nachhaltige Ernährung im Wertediskurs