Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

12741 - 12750 von 16.977Seitengröße: 10
  1. Diagnostika, Medikation und Ökologie: – Zukunftsperspektiven.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    05.06.200706.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Diagnose und Feedback am Beispiel des mathematischen Modellierens (Teil II)

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. Diagnose und Feedback am Beispiel des mathematischen Modellierens (Teil I)

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen

    Hagena, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. DGWF Jahrestagung 2012

    Otto, C. (Präsentator*in)

    14.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. DGT Doktorandenseminar

    Horster, E. (Teilnehmer*in)

    25.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. DGS-Sektionenkonferenz 2024

    Alberth, L. (Organisator*in), König, A. (Organisator*in) & Schwittek, J. (Organisator*in)

    15.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. DGS-Kongress Sektionsveranstaltungen 2018

    Henkel, A. (Organisator*in), Schrage, D. (Organisator*in) & Schäfer, H. (Organisator*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. DGS-Herbsttagung 2012

    Spies, C. (Sprecher*in) & Spies, C. (Organisator*in)

    04.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  10. D-Grid All Hands Meeting - 2007

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    12.09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  2. Identifikation der Erfolgsrelevanz sozialer Themen
  3. Innovative Business Models for Offshore Wind Energy
  4. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  5. Implementing Sustainability in Higher Education
  6. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  7. Freiheit durch Bindung
  8. Bildkompetenz
  9. Lagged effects in the Balanced Scorecard - Case Study
  10. Neighbourhood diversity mitigates drought impacts on tree growth
  11. Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging
  12. Forb diversity globally is harmed by nutrient enrichment but can be rescued by large mammalian herbivory
  13. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  14. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung
  15. Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts
  16. Exports and firm characteristics-first evidence from fractional probit panel estimates
  17. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  18. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  19. Ludus non tollit abusum
  20. Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen
  21. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  22. The walking debt crisis
  23. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  24. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  25. Charismatische Disposition und Intellektualisierung
  26. Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining
  27. Biological nitrogen recirculation to food protein – A review
  28. Editorial: Vorglühen zur Musterfeststellungsklage
  29. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist