Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

12691 - 12700 von 16.977Seitengröße: 10
  1. Die Bedeutung von Eco und Social Entrepreneurship für Studierende: Eine vergleichende Studie an Universitäten in Deutschland und Südafrika

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    13.11.201414.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Die Bedeutung politischer Institutionen in den jungen Demokratien Ostmitteleuropas

    Grotz, F. (Dozent*in)

    10.07.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Die Bedeutung pädagogischen Führungshandelns angesichts aktueller Herausforderungen im System Schule (Symposium)

    Pietsch, M. (Ko-Autor*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Die Bedeutung der Gattungserwartung bei der Textlektüre – Wie wird das Textverständnis durch die Rezeptionshaltung beeinflusst?

    Schmitz, A. (Präsentator*in), Schuttkowski, C. (Präsentator*in), Gräsel, C. (Ko-Autor*in) & Rothstein, B. (Ko-Autor*in)

    10.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Die Bedeutung der beiden Ausbildungsphasen für den Erwerb des professionellen Wissens von Mathematiklehrkräften

    Besser, M. (Sprecher*in) & Krauss, S. (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Die Bedeutung der Backstein-Architektur für das Tourismus-Marketing

    Pries, M. (Sprecher*in)

    25.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Die Ausstellung „Les Immatériaux“ (Paris, 1985) als Station künstlerischer Forschung

    Broeckmann, A. (Sprecher*in)

    06.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Die Ausprägung mehrdimensionaler Bildungsziele in den Naturwissenschaften und deren Zusammenhang mit Unterrichtsmerkmalen bei PISA 2015

    Müller, K. (Präsentator*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Die Asozialität des Privaten. Richard Sennetts Kritik an der Intimisierung der öffentlichen Sphäre.

    Burkart, G. (Dozent*in)

    26.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Die Arktische Universität von Norwegen

    Venz, L. (Gastwissenschaftler*in)

    15.12.202423.12.2024

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Northern Soul
  2. Datenbasierte Bestimmung der Auftragsabwicklungsstrategie
  3. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  4. Wie lernen die Generationen?
  5. Editorial zum Schwerpunktthema
  6. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
  7. Inclusive transdisciplinarity: Embracing diverse ways of being and knowing through inner work
  8. Kunst-Handel im Medien-Wandel
  9. A family of exceptional parameters for non-uniform self-similar measures
  10. Putting benign by design into practice-novel concepts for green and sustainable pharmacy
  11. Humor und wirksame Führung
  12. Welt-Bilder und Weltmodelle
  13. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  14. Prozess Simulation
  15. Developing a Green Business Portfolio
  16. Menschen und Singvögel
  17. Truth or dare? - How can we influence the adoption of artificial intelligence in municipalities?
  18. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  19. Identifikation der Erfolgsrelevanz sozialer Themen
  20. Innovative Business Models for Offshore Wind Energy
  21. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  22. Implementing Sustainability in Higher Education
  23. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  24. Freiheit durch Bindung
  25. Bildkompetenz
  26. Lagged effects in the Balanced Scorecard - Case Study
  27. Neighbourhood diversity mitigates drought impacts on tree growth
  28. Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging
  29. Forb diversity globally is harmed by nutrient enrichment but can be rescued by large mammalian herbivory
  30. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  31. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung