Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

16031 - 16040 von 16.977Seitengröße: 10
  1. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Lernwirkungen videobasierter Lernumgebungen in der Lehrerbildung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    02.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Was macht das Leben gut?: Gedanken zur Eröffnung der Leuphana Konferenzwoche 2014

    Spoun, S. (Dozent*in)

    27.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Was macht ein Investment nachhaltig?

    Oermann, N. O. (Gutachter/-in)

    19.10.2019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  4. Was messen universitäre Auswahlgespräche mit Bewerber*Innen auf verschiedene Studiengänge?

    Göller, R. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Wasser und nachhaltige Chemie: Welchen Beitrag sollte die industrielle Chemie künftig für den Schutz der Wasserressourcen leisten?

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    08.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Was Sie jetzt über die neue Berichterstattungspflicht wissen müssen

    Velte, P. (Sprecher*in)

    09.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Was sind digitale Kulturen? MA Seminar

    Beyes, T. (Organisator*in)

    01.04.201715.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  8. Was sind epistemische Regime?

    Saretzki, T. (Sprecher*in)

    28.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Waste Management (Fachzeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    01.09.2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Wastewater management: pharmaceuticals in the water cycle.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    08.11.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  2. Alpha and beta diversity across coastal marine social-ecological systems
  3. Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining
  4. Temporary Organizations
  5. Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen
  6. Digital Innovation Units
  7. Influences of the chemical structure of entrainers on the activity coefficients in presence of biodiesel
  8. Little dramas of discomposure
  9. Fachunterricht sprachsensibel gestalten mit Scaffolding
  10. Effectuation and causation in sustainable entrepreneurship: An empirical analysis
  11. Lesen empeerisch
  12. Generalizing Trust
  13. Action, research and participation
  14. Hypothesenprüfung, Theorieentwicklung und Erkenntnisfortschritt in der Mathematikdidaktik
  15. Independence, Accountability and Perceived Quality of Regulators
  16. Environmental drivers interactively affect individual tree growth across temperate European forests
  17. From DIY avantgardism to icons of German New Wave:
  18. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  19. Forschungs- und Entwicklungsprojekte als diskursive Arenen
  20. “What is a ‘very severe cyclone’ please”? Uncovering knowledge and communication gaps in climate resilience realities
  21. The Contentious Jurisdiction of the Permanent Court
  22. A theoretical framework to support green agripreneurship avoiding greenwashing
  23. The Importance of Business Continuity for Making Business: The Case of Design Kitchen
  24. Eilenriede und Zooviertel
  25. Futurizing politics and the sustainability of real-world experiments